Fr. 24.90

Ein Leben auf der Flucht vor der Koralle, 1 Audio-CD (Audio book)

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Ikone der Adenauer-Ära und einst gefeierte Film-Diva Ruth Frau bricht nach 20jähriger Medien-Abstinenz ihr Schweigen und stellt sich zum ersten Mal wieder einem Interview. Die berühmte Frau parliert freimütig über alle erdenklichen Peinlichkeiten ihres Prominentenlebens. Die Präsentation der CD ihres Ex-Gatten David de München, eines Schnulzensängers und Erfinders des Westerlandsounds, zu der sie eigentlich gekommen war, gerät dabei immer mehr zur Nebensache. Dafür liest sie aus ihren Memoiren Das Waschbecken und wettert unter den bestätigenden Seufzern des Radiotalkers über die gnadenlosen Verfolgungen durch das Klatschblatt Die Koralle. Dieses fiktive Rundfunkgespräch zwischen einem schleimigen Rundfunkmenschen und einer sympathischen alten Schabracke schrieb Max Goldt 1991.

About the author

Max Goldt, geb. 1958 in Göttingen, siedelt 1977 nach dem Abitur nach Berlin über, wo er eine Fotografenausbildung beginnt. Er bricht diese jedoch ab und widmet sich der Musik. Auf den Wogen der Neuen Deutschen Welle schwimmt er als Frontmann der Gruppe 'Foyer des Arts', die er zusammen mit Gerd Pasemann 1981 gründet. Er ist als Musiker ebenso erfolgreich wie als Autor. Als Musiker hat er zahlreiche Schallplatten veröffentlicht, teils im Duo, teils solo; als Autor schreibt er seit 1989 für das Satire-Magazin Titanic. Max Goldt lebt und arbeitet in Berlin. 2006 erhielt er den 'Max und Moritz-Preis' in der Kategorie "Bester Szenarist" und 2008 den 'Kleist-Preis'.

Summary


Die Ikone der Adenauer-Ära und einst gefeierte Film-Diva Ruth Frau bricht nach 20jähriger Medien-Abstinenz ihr Schweigen und stellt sich zum ersten Mal wieder einem Interview. Die berühmte Frau parliert freimütig über alle erdenklichen Peinlichkeiten ihres Prominentenlebens. Die Präsentation der CD ihres Ex-Gatten David de München, eines Schnulzensängers und Erfinders des Westerlandsounds, zu der sie eigentlich gekommen war, gerät dabei immer mehr zur Nebensache. Dafür liest sie aus ihren Memoiren
Das Waschbecken
und wettert unter den bestätigenden Seufzern des Radiotalkers über die gnadenlosen Verfolgungen durch das Klatschblatt
Die Koralle
. Dieses fiktive Rundfunkgespräch zwischen einem schleimigen Rundfunkmenschen und einer sympathischen alten Schabracke schrieb Max Goldt 1991.

Product details

Authors Max Goldt
Assisted by Max Goldt (Reader / Narrator)
Publisher Hörbuch Hamburg
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 80 Minutes)
Released 01.01.2005
 
EAN 9783899031867
ISBN 978-3-89903-186-7
Dimensions 140 mm x 5 mm x 126 mm
Weight 60 g
Subjects Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Humour, satire, satirical comedy

Hörbücher, Literatur-Compact Discs (div.), Deutsche Literatur, Humor, Belletristik, Satire Hörbuch, FICTION / Humorous, Hörbuch, Max Gold, Belletristik: Humor, Textsammlung, Satirische Texte, Wiglaf Droste, Robert Gernhard

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.