Fr. 22.50

Die Mode der Frau im Kontext des kulturellen Wandels in der Bundesrepublik Deutschland - Ein Vergleich zwischen den 50er, 70er und 90er Jahren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Geschichte und Ihre Didaktik), Veranstaltung: Kulturgeschichte der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Mode ist und war immer ein Mittel der Kommunikation, die etwas über seinen Träger, aber auch immer etwas über die Kultur aussagt, in der er sich bewegt. In dieser Arbeit habe ich mein Augenmerk auf die 50er, die 70er und die 90er Jahre des vergangenen Jahrtausends gelegt, indem ich die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Hintergründe der jeweiligen Epoche betrachtet und versucht habe, diese auf die Erscheinungsformen der Mode abzugleichen. Das Ziel dabei war es, anhand der jeweiligen Modetrends herauszufinden, was den Menschen bewegt hat, welche Wünsche er hatte und wer er sein wollte. Dabei habe ich mich auf das kulturelle Leben der Frau zwischen 15 und ungefähr 40 Jahren beschränkt. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Mode der Frau während der verschiedenen Epochen ein Mittel der Kommunikation war, und auch bewusst oder unbewusst für verschiedene Zwecke als Schlüssel benutzt wurde. Zum einen transportiert Mode für die Frau die Bedeutung von Weiblichkeit, welche stets im Wandel war. In den 50er Jahren hatte diese noch einen sehr hohen Stellenwert, denn durch die gesellschaftliche und durch die soziale Situation der Nachkriegszeit war es notwendig, dem Mann zu gefallen und sich an dessen Werte und Normen anzupassen. In den 70ern wurde dann eine andere Richtung publiziert. Man setzte sich für Gleichberechtigung ein und wollte sich auch modisch von dem traditionellen Bild der Frau abgrenzen. In den 90er Jahren wird Mode einerseits innerhalb der verschiedenen Stile gleichgleichförmiger für Mann und Frau, zum anderen verkörpern Models das Bild der schlanken modernen Frau.

Product details

Authors Melanie Köster
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668663893
ISBN 978-3-668-66389-3
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V416949
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V416949
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.