Fr. 72.00

Grenzüberschreitungen - Differenz und Identität im Europa der Gegenwart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch bietet einen interdisziplinären Untersuchungsansatz zu "Grenze" und Grenzphänomenen, wie sie im Zusammenhang der europäischen Integration neu erscheinen und reflektiert werden. Es behandelt Entwürfe von Alterität, Identität und Interkulturalität in europäischen Literaturen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, des Weiteren Probleme der Kommunikation in sprachlichem, medial vermitteltem und intellektuellem Handeln sowie schließlich Prozesse der sozialen Ein- und Ausgrenzung in historischer, geographischer und politischer Perspektive.

List of contents

Einführung.- Integration und Transgression.- I. Grenzüberschreitungen in Literatur und Kultur.- Spiritus Vector. Vaterländer, Muttersprachen und die Literatur(wissenschaft)en ohne festen Wohnsitz.- Kulturelle Grenzen und Grenzüberschreitungen in Bosnien. Die Sarajevo-Essays von Dzevad Karahasan.- Zu Grenzen des Sendungsbewusstseins im Anschluss an Theodor W. Adorno.- Grenzenlose Popkultur? Popliteraten zwischen nationalem Kanon und westlich-amerikanischem Kulturuniversalismus.- II. Grenzüberschreitungen in Sprache und Kommunikation.- Sprachenvielfalt - Grenzenvielfalt?.- Entgrenzung und Grenzziehung im Internet.- "Liber" - Bourdieus Netzwerk zwischen Ost und West. Ein Werkstattbericht.- Methodologischer Nationalismus und reflexive Soziologie. Ulrich Beck, Pierre Bourdieu und die Grenzen im soziologischen Sprachgebrauch.- III. Grenzüberschreitungen in Politik und Gesellschaft.- Begrenzung und Abwehr: De-Globalisierung und protektionistische Migrationspolitik nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland und Europa.- What's in a Continent? The borders of Europe before and after 1990.- Grenzen und Grenzüberschreitungen europäischer Demokratie(theorie).- Bürgerschaft in neuen Grenzen: Zur sozialen Konstitution politischer Ordnung in Europa.- Grenzen und Kooperation. Zu den Strukturen kommunaler grenzübergreifender Kooperationen.- Eine doppelte Grenzproblematik: Zypern und die Europäische Union.- Autorinnen und Autoren.

About the author

Holger Huget ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.

Dr. Chryssoula Kambas ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Osnabrück.

Dr. Wolfgang Klein ist Professor für Romanische Kulturwissenschaft an der Universität Osnabrück.

Summary

Das Buch bietet einen interdisziplinären Untersuchungsansatz zu "Grenze“ und Grenzphänomenen, wie sie im Zusammenhang der europäischen Integration neu erscheinen und reflektiert werden. Es behandelt Entwürfe von Alterität, Identität und Interkulturalität in europäischen Literaturen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, des Weiteren Probleme der Kommunikation in sprachlichem, medial vermitteltem und intellektuellem Handeln sowie schließlich Prozesse der sozialen Ein- und Ausgrenzung in historischer, geographischer und politischer Perspektive.

Foreword

Differenz und Identität im Europa der Gegenwart

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.