Fr. 78.00

Management-Trainings - Den Nutzen steigern durch Professionalität und Organisationsbezug

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

List of contents

1 Training - was es ist und was es kann.- 1.1 Wie sich Training entwickelt hat.- 1.2 Training und Beratung - Ergänzung oder Konkurrenz bei Veränderungsprozessen?.- 2 Training und lernende Organisation.- 2.1 Internes Training aus der Perspektive der Organisation.- 2.2 Wie Trainings im Gesamtsystem intervenieren.- 2.3 Der Begriff der lernenden Organisation.- 2.4 Von der Verhaltensschulung zum Training zweiter Ordnung.- 2.5 Training im Labor oder Training on the Job? Wo die lernende Organisation besser lernt.- 2.6 Lernen oder Arbeiten? Anforderungen für ein Bildungswesen lernender Organisationen.- 3 Was sich trainieren lässt: Eine organisationsbezogene Systematik.- 3.1 Grunddimensionen von Trainings.- 3.2 Funktionen und Ziele von Trainings.- 3.3 Die vier Klientensysteme.- 3.4 Das Trainings-Kontinuum: Vier Grundtypen von Trainings.- 4 Trainer für lernende Organisationen.- 4.1 Trainersysteme zweiter Ordnung.- 4.2 Anforderungsprofile für Trainer.- 5 Die Beziehung Trainer-Klient.- 5.1 Training nach dem Trichtermodell: Das Lernen durch Lernen verhindern.- 5.2 Grundmethoden in Trainings zweiter Ordnung.- 5.3 Autoritätswahrnehmung, Stil und Berufsethik des Trainers.- 6 Hinweise zum Zusammenspiel Trainer-Auftraggeber.- 6.1 Akquisition und Auftragsvergabe von Trainings zweiter Ordnung.- 6.2 Contracting.- 6.3 Erfolg von Trainings: Bewertung und Evaluierung.- 6.4 Stolpersteine in der Beziehung Trainer-Organisation.- 7 Planung von Trainings zweiter Ordnung.- 7.1 Der Prozess der Planung.- 7.2 Trainingsinhalte maßgeschneidert versus standardisiert.- 7.3 Teiloffene und standardisierte Designs.- 7.4 Settings: Veranstaltungsformen und Gruppengröße.- 7.5 Phasenmodell eines Projektes von Funktionsgruppen-Trainings.- 7.6 Beispiel eines Teilnehmer-Einladungsbriefes.- 7.7Qualitätssicherung und qualitative Evaluation von Trainings.- 8 Interventionstechnik zweiter Ordnung.- 8.1 Rahmensituation der Design- und Interventionstechnik.- 8.2 Interventionstechnik des Erfahrungslernens.- 8.3 Prozessorientierte Interventionstechnik.- 8.4 Kritische Situationen - Umgang mit Widerständen.- 9 Designtechnik zweiter Ordnung.- 9.1 Lern- und Arbeitssettings.- 9.2 Analoge und digitale Arbeitselemente.- 9.3 Reflexionselemente.- 9.4 Dramaturgie und Rahmenbedingungen.- Anhang: Gruppendynamik, Trainingsgruppe und organisationales Lernen.- A.1 Die Anfänge der T-Gruppe.- A.2 Kritische Würdigung des Trainingsgruppen-Konzeptes der NTL.- A.2.1 Die Methodik der T-Gruppe.- A.2.2 Organisationslaboratorien - Lässt sich die Organisation simulieren?.- A.2.3 Anspruch und Grenzen des NTL-Laborkonzeptes.- A.2.4 Dependenzmodell und Organisationsbezug in systemischen T-Gruppen.- Literatur.- Der Autor.

About the author

Dr. Christoph Warhanek ist selbständiger Berater, Trainer und Supervisor für namhafte Wirtschafts- und Verwaltungsorganisationen. Seine Schwerpunkte sind Bildungsmanagement, Führung, Kommunikation und Konflikt.

Summary

Was können und wollen Trainings in Unternehmen bewirken? Welche Anforderungen ergeben sich daraus für die bildungsverantwortlichen Entscheidungsträger sowie für Veranstalter und Trainer? Dieses Buch liefert einen klaren und systematischen Überblick über die professionelle Planung, Durchführung und Qualitätssicherung von Trainings. Der Autor schreibt als Praktiker für alle Praktiker, die mit Trainings befasst sind. Seine Aussagen basieren auf langjähriger Berufserfahrung als Trainer, Berater und Supervisor. Das Buch hilft den Verantwortlichen in Organisationen, den echten Nutzen des Kostenfaktors Training von unseriösen Versprechungen zu unterscheiden. Pflichtlektüre für alle, die Menschen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen fit machen müssen.

Foreword

Trainings professionell planen und durchführen, die Qualität sichern

Additional text

"Pflichtlektüre für alle, die im Trainings- und Bildungsbereich von Unternehmen Verantwortung tragen." Training aktuell, 02/2006

Report

"Pflichtlektüre für alle, die im Trainings- und Bildungsbereich von Unternehmen Verantwortung tragen." Training aktuell, 02/2006

Product details

Authors Christoph Warhanek
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783409142786
ISBN 978-3-409-14278-6
No. of pages 269
Dimensions 170 mm x 240 mm x 14 mm
Weight 530 g
Illustrations 300 S.
Subjects Guides > Law, job, finance
Social sciences, law, business > Business > Business administration

Beruf, Berufswahl, Weiterbildung, Training, Trainingsdesign, optimieren, Human Resource Management, Business and Management, Personnel Management, Management science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.