Fr. 22.50

Der weibliche Weg - Kraftvolle Rituale und Übungen für Schwangerschaft und Geburt. Das Erfolgsbuch aus Frankreich!

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie stellen Sie sich die Geburt Ihres Kindes vor - und welche Gefühle begleiten Ihre Erwartungen? "Der weibliche Weg", das zweite Buch der französischen Yoga-Lehrerin Martine Texier, versteht Entbindung nicht als schmerzhafte Mühe, sondern als eine Art Initiation in die "Gemeinschaft der Mütter". Der Geburtsvorgang wird aktiv gestaltet und mit allen Sinnen als Zustand der absoluten Offenheit und Verbundenheit mit dem Kind erlebt.Das Buch beschreibt auf einfühlsame und leicht verständliche Weise die anatomischen und energetischen Zusammenhänge der Geburtserfahrung. Zentral ist dabei die "Energie der Welle", um selbstbestimmt und freudig gebären zu können und somit Ängste und Schmerzen zu bewältigen. Dabei schöpft Martine Texier aus ihrem großen Erfahrungsschatz in der Geburtsvorbereitung sowie in der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit werdenden Müttern und Hebammen.Ihr revolutionärer Ansatz besteht darin, in einer aufrechten Haltung ganz bewusst die verschiedenen Türen in Becken, Gebärmutterhals und Damm zu öffnen - unterstützt durch über 100 kraftvolle Yoga- und Beckenbodenübungen. Dank dieser Vorbereitung und einer positiven Geisteshaltung "tanzt" die Frau gleichsam im Rhythmus der unendlichen Bewegung durch die Geburt. Da mit dem Kind immer auch eine ganze Familie geboren wird, ist "Der weibliche Weg" zugleich ein mitreißender Appell an das Leben.Der bewährte Begleiter durch Schwangerschaft und Geburt - erstmals in deutscher Sprache!

List of contents

INHALTDank an ...Vorwort von Richard MossVorwort von Yves MangeartEinleitung- Der Ablauf der Initiation- Intensität, Anstrengung, das Über-sich-Hinauswachsen - Aufruf ans Leben- Die Geburt: ein natürlicher Vorgang- Zur Welt kommen- Präsenz1. Die Durchquerung des BeckensA. Die Beckenhöhle als NestDas Becken im KörperschemaAnatomie und Körperwahrnehmung im YogaDas Becken als Wegkreuzung im KörperDas Becken als Wegkreuzung der EnergieströmeB. Die Eingangspforte zum BeckenSich das große Becken bewusst machenDas große Becken in den Yoga-StellungenDie Eingangspforte des BeckensC. Die Ausgangstür des BeckensDie Sitzbeinhöcker: Vorderseite des BeckensDie Raute an der BeckenunterseiteDer BeckenbodenDie Erweckung der BasisDie Ausgangstür des BeckensD. Das kleine Becken: das HeiligtumDer Weg zur InitiationDie AtmungDie GeburtsspiraleDas kleine Becken in den Yoga-HaltungenDas innere HeiligtumDer Appell an das Leben im HeiligtumE. Die Festigkeit des BeckensFestigende Haltungen: Kreisen in SeitenlageF. Die Öffnung des BeckensDie Gelenke des BeckensHaltungen zur Öffnung des Beckens2. Das Fundament, die Tür zum GebärmutterhalsA. Das FundamentDas Fundament für den DammSich des Damms bewusst werdenDie BeckenspangeDas DammkreuzDas Symbol der Unendlichkeit am DammDie ScheidenatmungDas Licht der GeburtB. Der Gebärmutterhals mit dem Muttermund als TürDer Gebärmutterhals im kleinen BeckenDer Gebärmutterhals im großen BeckenDer Gebärmutterhals und der DammDer Gebärmutterhals in körperlicher HinsichtDer Gebärmutterhals in energetischer Hinsicht3. Kraft und GleichgewichtA. Die Kraft des BauchesDer KörperschwerpunktDas KraftzentrumDie aktive BauchatmungDas energetische ZentrumDie Erfahrung UniversumB. Das Gleichgewicht wiederfindenDas Gleichgewicht des BeckensDie Haltungen für das Gleichgewicht 4. Das Baby ist zu hoch oder zu tief: Was tun?Bewusst kommunizierenDer Ort des TreffensDas Kind liegt zu tiefDas Kind liegt zu hoch5. Die SenkrechteStreckenDie StreckhaltungenDer bewegliche BrustkorbStärkung der tiefen RückenmuskelnDie Senkrechte6. Entspannen: ein InitiationsritusA. Das LoslassenDas Loslassen übenB. Das Dazwischen: Zutritt zu einer anderen DimensionDie Stille zwischen den GeräuschenDie Räume zwischen den DingenDie Entspannung, die der Wehe folgtDie Entspannung herbeiführen7. Die Energie der WelleDie Verlagerung des BewusstseinsDer Blick von innen oder BewusstseinDie Energie spürenDie energetische Dimension der WellenatmungDie verschiedenen Stufen der WellenatmungDie energetische AtmungDas energetische Wiederaufladen Verbundenheit mit dem Unendlichen und Meditation8. Sich von der Angst befreienDer Prozess der AngstDie Angst vor der EntbindungEine angstfreie Entbindung9. Der Schmerz: ein Initiationsritus Der EntbindungsschmerzWie geht man mit Schmerzen um?Der Schmerz der letzten Wehen Einen Sinn erkennen: ein Initiationsritus10. Die Gemeinschaft der MütterDie Zugehörigkeit zur AhnenreiheDie Familie der MütterDie universelle Mutter11. Die Welle und der FelsDie Symbolkraft des WassersDas Wasser und die MutterschaftDas Wasser und die EmotionenVerflüssigung und EntbindungDie Präsenz des Felsens12. Miteinander verbundene GeburtenDen Zustand der Öffnung begünstigenVon Geburt zu GeburtDie anderen GeburtenDie eigene Geburt noch einmal erlebenDie Geburten des Lebens13. Der Tanz mit der UnendlichkeitDas UnendlichzeichenDas Unendlichzeichen im KörperDas Unendlichzeichen in der Bewegung Die Unendlich-Bewegungen im BeckenDer Tanz der UnendlichkeitDie minimalen Unendlich-BewegungenDer Wille zur Unendlich-BewegungSchlussfolgerungEndnotenStichwortregister

About the author

Martine Texier ist seit 1981 Yoga-Lehrerin im französischen Grenoble und bildet seit 1986 an der Yoga-Schule Evian auch andere Yoga-Lehrer aus. Drei Jahre lang leitete sie zudem den Kurs "Yoga und Mutterschaft" an einem Krankenhaus in Grenoble. Sie verfügt über mehr als dreißig Jahre Erfahrung in der Geburtsvorbereitung durch Yoga und in der Ausbildung von Hebammen in Frankreich und der Schweiz. Ihre Bücher "L’attente sacrée, 9 mois pour donner la vie" (2009) und "Accouchement, naissance: un chemin initiatique" (2012) sind im Verlag Le Souffle d’Or erschienen.

Summary

Wie stellen Sie sich die Geburt Ihres Kindes vor - und welche Gefühle begleiten Ihre Erwartungen? "Der weibliche Weg", das zweite Buch der französischen Yoga-Lehrerin Martine Texier, versteht Entbindung nicht als schmerzhafte Mühe, sondern als eine Art Initiation in die "Gemeinschaft der Mütter". Der Geburtsvorgang wird aktiv gestaltet und mit allen Sinnen als Zustand der absoluten Offenheit und Verbundenheit mit dem Kind erlebt.
Das Buch beschreibt auf einfühlsame und leicht verständliche Weise die anatomischen und energetischen Zusammenhänge der Geburtserfahrung. Zentral ist dabei die "Energie der Welle", um selbstbestimmt und freudig gebären zu können und somit Ängste und Schmerzen zu bewältigen. Dabei schöpft Martine Texier aus ihrem großen Erfahrungsschatz in der Geburtsvorbereitung sowie in der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit werdenden Müttern und Hebammen.
Ihr revolutionärer Ansatz besteht darin, in einer aufrechten Haltung ganz bewusst die verschiedenen Türen in Becken, Gebärmutterhals und Damm zu öffnen - unterstützt durch über 100 kraftvolle Yoga- und Beckenbodenübungen. Dank dieser Vorbereitung und einer positiven Geisteshaltung "tanzt" die Frau gleichsam im Rhythmus der unendlichen Bewegung durch die Geburt. Da mit dem Kind immer auch eine ganze Familie geboren wird, ist "Der weibliche Weg" zugleich ein mitreißender Appell an das Leben.
Der bewährte Begleiter durch Schwangerschaft und Geburt - erstmals in deutscher Sprache!

Foreword

Mutterschaft erleben - ein Geschenk der Natur

Additional text

Ich kenne Martine seit Jahren. Sie ist eine Frau mit Herz und Verstand. Ich habe ihre Entwicklung verfolgt und erlebt, wie sie ihr ganzes Leben einer Aufgabe gewidmet hat: Sie will der breiten Öffentlichkeit ein tieferes Bewusstsein für die Bedeutung von Schwangerschaft und Geburt vermitteln. (…) Wie bereits in ihrem ersten Werk (…) erinnert Martine uns noch einmal daran, dass die Natur weiser ist als unser Intellekt. Sie ermutigt uns alle, Männer wie Frauen, auf einer authentischen Beziehung mit unserem Körper und unserem Schicksal zu bestehen. Wir sollten die großartige Initiation ganz bewusst annehmen, die eine Geburt bedeutet. Die Natur macht sie eigentlich jedem Menschenleben zum Geschenk.

Martines Bücher veranschaulichen den Initiationsritus hinter dieser neun Monate währenden Verwandlung mit der Geburt als krönendem Abschluss. (…) Eine Schwangere ist nicht nur mit einem Kind schwanger. Sie kann sich mit aller Macht bewusst werden, dass nicht nur ihr Körper sich verändert: Ihre Augen werden nicht mehr auf die gleiche Weise sehen, und Geräusche berühren sie ganz anders. Sie nimmt sich und ihre Mitmenschen nicht mehr so wahr wie zuvor. Ihr Sein ist viel mehr im Einklang mit allem Sein. Sie trägt ein ‚neues Sein‘ in sich, ein ‚in der Welt sein‘. Auch der werdende Vater kann von der Erneuerung und dem Mysterium berührt werden.

"Engagiertes, umfangreiches Plädoyer für eine intensive körperliche und mentale Vorbereitung auf das Geburtsereignis, das die französische Autorin als eine Art Initiation in die 'Gemeinschaft der Mütter' bezeichnet und bewertet. (...) Grau unterlegte Erfahrungsberichte heben die positive Wirkung dieses neun Monate langen Weges mit einer natürlichen und möglichst schmerzarmen Geburt als krönendem Abschluss hervor."
ekz-Informationsdienst 03/2019

"Die Übungen im Buch können individuell für jede Frau zusammengestellt werden. Denn es gibt eben nicht den einen richtigen Weg, sondern 1000 Wege. Mit diesen Übungen können Schwangere ihren Körper besser kennen und fühlen lernen und sich an der Geburt aktiv beteiligen. Es gibt auch Tipps dafür, wenn sich ein Kind zu hoch oder zu tief im Beckenraum befindet, oder wie vor allem am Ende der Schwangerschaft mehr Raum im Oberkörper geschaffen werden kann, um Kurzatmigkeit und Schmerzen im Brustkorb zu lindern. Angst, Entspannung, Schmerz, auch die Erfahrungen der Ahnenreihe sind spannende Kapitel in diesem Buch. Gedanken der Autorin zur Medikalisierung dieser besonderen Zeit runden das Buch ab."
Österreichische Hebammenzeitung 04/2019

Report

Ich kenne Martine seit Jahren. Sie ist eine Frau mit Herz und Verstand. Ich habe ihre Entwicklung verfolgt und erlebt, wie sie ihr ganzes Leben einer Aufgabe gewidmet hat: Sie will der breiten Öffentlichkeit ein tieferes Bewusstsein für die Bedeutung von Schwangerschaft und Geburt vermitteln. (...) Wie bereits in ihrem ersten Werk (...) erinnert Martine uns noch einmal daran, dass die Natur weiser ist als unser Intellekt. Sie ermutigt uns alle, Männer wie Frauen, auf einer authentischen Beziehung mit unserem Körper und unserem Schicksal zu bestehen. Wir sollten die großartige Initiation ganz bewusst annehmen, die eine Geburt bedeutet. Die Natur macht sie eigentlich jedem Menschenleben zum Geschenk. Martines Bücher veranschaulichen den Initiationsritus hinter dieser neun Monate währenden Verwandlung mit der Geburt als krönendem Abschluss. (...) Eine Schwangere ist nicht nur mit einem Kind schwanger. Sie kann sich mit aller Macht bewusst werden, dass nicht nur ihr Körper sich verändert: Ihre Augen werden nicht mehr auf die gleiche Weise sehen, und Geräusche berühren sie ganz anders. Sie nimmt sich und ihre Mitmenschen nicht mehr so wahr wie zuvor. Ihr Sein ist viel mehr im Einklang mit allem Sein. Sie trägt ein 'neues Sein' in sich, ein 'in der Welt sein'. Auch der werdende Vater kann von der Erneuerung und dem Mysterium berührt werden. "Engagiertes, umfangreiches Plädoyer für eine intensive körperliche und mentale Vorbereitung auf das Geburtsereignis, das die französische Autorin als eine Art Initiation in die 'Gemeinschaft der Mütter' bezeichnet und bewertet. (...) Grau unterlegte Erfahrungsberichte heben die positive Wirkung dieses neun Monate langen Weges mit einer natürlichen und möglichst schmerzarmen Geburt als krönendem Abschluss hervor." ekz-Informationsdienst 03/2019 "Die Übungen im Buch können individuell für jede Frau zusammengestellt werden. Denn es gibt eben nicht den einen richtigen Weg, sondern 1000 Wege. Mit diesen Übungen können Schwangere ihren Körper besser kennen und fühlen lernen und sich an der Geburt aktiv beteiligen. Es gibt auch Tipps dafür, wenn sich ein Kind zu hoch oder zu tief im Beckenraum befindet, oder wie vor allem am Ende der Schwangerschaft mehr Raum im Oberkörper geschaffen werden kann, um Kurzatmigkeit und Schmerzen im Brustkorb zu lindern. Angst, Entspannung, Schmerz, auch die Erfahrungen der Ahnenreihe sind spannende Kapitel in diesem Buch. Gedanken der Autorin zur Medikalisierung dieser besonderen Zeit runden das Buch ab." Österreichische Hebammenzeitung 04/2019

Product details

Authors Martine Texier
Assisted by Susanne Engelhardt (Translation)
Publisher Mankau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.11.2018
 
EAN 9783863744816
ISBN 978-3-86374-481-6
No. of pages 302
Dimensions 137 mm x 217 mm x 25 mm
Weight 430 g
Subjects Guides > Health > Pregnancy, birth, infants

Yoga, Schwangerschaft, Mutter, Mutterschaft, Ritual, Ritus, Geburt, Initiation, Beckenboden, Medizin, Gesundheit, Geburtsvorbereitung, Mutterschaft, Entbindung, Geburtsvorgang, Schwangerschaftsyoga, Initiationsritual

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.