Fr. 10.90

30 Minuten für richtiges Feedback

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

In 30 Minuten lesen, wie Sie Missverständnisse reduzieren

Haben Sie ab und zu den Wunsch, Gesprächssituationen erfolgreicher zu bestehen und persönliche und betriebliche Ziele mit geringerem Energieaufwand zu erreichen? Wollen Sie Kommunikationsstörungen früher erkennen und durch eine vertrauensvolle Gesprächsführung ersetzen? Dann sollten Sie an der Optimierung Ihres Feedbackverhaltens arbeiten.

Mit einem richtigen Feedback
reduzieren Sie Missverständnisse - werden Differenzen zwischen Selbst- und Fremdbild besser erkannt - werfen Sie bei Gesprächspartnern den Veränderungsmotor an (Abbau von Schwächen) - verstärken Sie seine Eigenmotivation (Ausbau von Stärken) - führen Kritik, Anerkennung und Beurteilungen eher zu gewünschten Ergebnissen - geben und erwerben Sie Vertrauen und Unterstützung.

About the author

Hans-Jürgen Kratz beschäftigt sich seit 1976 als freiberuflicher Trainer und Dozent sowie Fachbuchautor mit Themen der Mitarbeiterführung, der betrieblichen Kommunikation und der Arbeitsplatzsuche. Entsprechende praktische Erfahrungen sammelte er in langjährig ausgeübten Führunsgpositionen im öffentlichen Dienst. Das in nahezu 500 Seminaren praxisorientiert vermittelte Know-how bildet die Grundlage seiner Fachbücher.

Product details

Authors Hans-Jürgen Kratz
Publisher Gabal
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
No. of pages 80
Weight 105 g
Series 30-Minuten-Reihe
30 Minuten
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Gesprächsführung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.