Read more
Informationen zum Titel:
Aufgaben zur direkten Anwendung im Unterricht
Mit vielen Abbildungen und Grafiken
Info-Kästen mit konkreten Tipps und Kurzzusammenfassungen
Übersichtliches Stichwortverzeichnis zur einfachen Suche
Zielgruppe
Das Buch spricht Mathematiklehrer verschiedener Klassenstufen an.
Für eine zeitgemäße Aufgabenkultur
Ihre Klasse soll selbstständiger arbeiten, doch mit welchen Aufgaben können Sie das erreichen? Die nächste Klassenarbeit steht an. Was sollten Sie bei der Aufgabenstellung beachten? Wie könnten Sie den Aufgabenpool des Schulbuchs sinnvoll ergänzen? Einige dieser Fragen sind Ihnen sicherlich schon im Schulalltag begegnet. Antworten gibt Ihnen dieser Band. Ausgehend von der Frage "Was ist überhaupt eine gute Mathematikaufgabe?" entwickeln die Autoren des Buches an unterrichtsnahen und konkreten Beispielen
Kriterien für gute Mathematikaufgaben,
Aufgaben zum Entdecken, Üben, Diagnostizieren und Bewerten,
Aufgaben für das Modellieren, Problemlösen und Argumentieren und
Checklisten für die Konstruktion, den Einsatz und die Bewertung von Aufgaben.
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Kriterien für gute Mathematikaufgaben
- Aufgaben zum Entdecken, Üben, Diagnostizieren und Bewerten
- Differenzierungen der Aufgaben nach ihrer Funktion
- Checklisten für die Erarbeitung, den Einsatz und die Auswertung von Aufgaben
- Aufgaben für Lernstandserhebungen und Leistungsuntersuchungen
About the author
Andreas Büchter, Dipl.-Math., arbeitet als Referent im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Prof. Dr. Timo Leuders lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg Mathematik und ihre Didaktik. Seit vielen Jahren betreut er Studienanfänger aller Lehrämter und führt sie an mathematisches Denken und an das Unterrichten von Mathematik heran.