Share
Fr. 39.50
Katharina Sabernig
Tiger bändigt Drachen - Eine Anleitung zum besseren Verständnis der traditionellen chinesischen Heilkunde insbesondere der fünf Wandlungsphasen
German · Hardback
New edition in preparation, currently unavailable
Description
Warum weint der weiße Tiger, wenn ihm der wendige rote Vogel aus den Lüften den Kopf verdreht? Was geht vor sich, wenn die stolze Katze den giftgrün speienden Drachen vor die Tür setzt, und was bedeuten diese Metaphern für die Gesundheit im westlichen Alltag? Lebendig, nachvollziehbar, praxisorientiert - so beschreibt die Autorin das medizinische Weltbild Chinas von den Anfängen bis zur Gegenwart.Im ersten Teil dieses Buches wird dem Leser der vielfältige medizinische Alltag in China von den Anfängen bis zur Gegenwart eröffnet. Der Text ist sorgfältig recherchiert und angenehm zu lesen. Er hinterlässt ein lebendiges Bild über die kulturellen Hintergründe der verschiedenen philosophischen Schulen, die den Ausgang für die einzelnen Arbeitsmethoden und Verhaltensvorschriften bilden. Das besondere an diesem Buch ist jedoch die komplexe Abhandlung über die Dynamik der Fünf Wandlungsphasen. Einerseits wird dieses System aus verschiedenen traditionellen Perspektiven heraus beleuchtet, andererseits wurde hier der mutige Versuch unternommen eine Brücke zwischen traditionellen Erklärungsmodellen und den Bedingungen der modernen westlichen Lebensweise zu schlagen. Die Autorin stellt immer drei Elemente zueinander in Beziehung. Dabei wird das zentrale Element in seinem Fülle- und Leere-Zustand mit den dazugehörigen Yin- und Yang-Aspekten dargestellt und die Wechselwirkungen mit den anderen Elementen zur Anschauung gebracht. Theoretische und praktische Einsichten wechseln einander in erfrischender Weise ab. Eine Bereicherung für die Shiatsupraxis ist auch das Kapitel über die Antiken Punkte, die ein klares Konzept für die Anwendung der Fünf Wandlungsphasen mit Punkten zeigen. Durch die erhellende Erklärung dieses Systems wird auch ersichtlich, warum ein bestimmter Punkt eines Meridians welche Wirkung an einem anderen Meridian zur Folge hat.
List of contents
Zugang zum Heilen der einzelnen ÄrzteHier wird der Zugang zum Heilen verschiedener traditioneller Ärzte in Abhängigkeit von ihrem gesellschaftlichen Hintergrund beschrieben. Die Arbeit mit den Händen der Taoisten und ihr an der Natur interessierter Experimentierdrang wird genauso besprochen, wie etwa die hohe Ethik der würdevollen konfuzianischen Ärzte. Den Naturalisten, die Begründer der Theorien von Yin und Yang bzw. der Fünf Wandlungsphasen, und ihrem Einfluss am Kaiserlichen Hof in China muss natürlich ein Kapitel gewidmet werden. Doch auch die Dämonenmedizin, an die noch heute so mancher Name eines Akupunkturpunktes erinnert, darf hier nicht fehlen. Der Einfluss der wichtigsten philosophischen Strömungen auf das medizinische Denken wird genauer betrachtet. Schließlich stellt dieser Teil des Buches eine Wanderung durch die Geschichte der Medizin in China dar. So wird sowohl die heutige Versorgung der Bevölkerung als auch die Entstehung von Krankenhäusern und Ausbildungskriterien beschrieben. Weiß man über die Entwicklung der Medizin im alten China und im zwanzigsten Jahrhundert Bescheid, erleichtert dies das Verständnis für jenes Wissen, das heute in den Lehrbüchern über TCM im Westen angeboten wird.Die Fünf Elemente im Wandel der ZeitDer Großteil des Buches beschäftigt sich mit der Anwendung der Fünf Wandlungsphasen. Die diversen medizinischen Schulen in China hatten oft einen recht unterschiedlichen Zugang zu dieser für die Entwicklung der Heilkunde so bedeutenden Theorie. Die Abfolge im Pentagramm und die Kosmologische Sequenz sind die bedeutendsten Anwendungen und genießen in diesem Buch auch ausführliche Beschreibung. Doch auch die moderne Arbeit, die die Funktionen die Organkreisläufe, integriert kommt nicht zu kurz. Dem chinesischen Denken entsprechend wird die Dynamik der Wandlungsphasen untereinander ganz besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Eine Aufsehen erregende Störung im Element Holz wird besser verständlich, wenn man sich der hintergründigen Beziehungen zu den übrigen Elementen bewusst ist. Tobt das Holz, weil sich Metall traurig in eine Ecke zurückgezogen hat und dort einen Schwertkampf vollzieht, oder weil das Wasser erschöpft in der Badewanne eingeschlafen ist? Die Sequenzen der Hervorbringung, Kontrolle, Erschöpfung, Verachtung aber auch der Maskierung und Demaskierung sowie die Achsenverbindungen der Kosmologischen Sequenz werden anschaulich beschrieben.Ein Elemente-Dreieck macht das sehr komplexe System etwas greifbarerDass kein Mensch nur ein einzelnes Element darstellt, und er in den verschiedenen Lebenssituationen wohl schon mit der ganzen Bandbreite eines Elementes konfrontiert wurde, ist hinlänglich bekannt. Andererseits ist die Theorie der Fünf Wandlungsphasen dermaßen komplex, dass viele Praktiker nach anfänglicher Faszination mit enttäuschter Verwirrung diesem so brauchbaren System den Rücken zukehren. In der modernen chinesischen Literatur arbeitet man gerne mit einen Elemente-Dreieck, das den wesentlichen Prozess eines Geschehens darstellt. Diese Betrachtung ermöglicht es, aus der Komplexität ein greifbares Muster herauszukristallisieren, ohne dass die dynamische Seite des Systems verloren geht. Ein Elemente-Dreieck besteht aus einem Element, das ein anderes Element kontrolliert, welches wiederum jenes Element kontrolliert, das ursprüngliche hervorbringt. So kontrolliert zum Beispiel Metall Holz, welches wiederum Erde kontrolliert. Erde bringt Metall hervor und das Dreieck ist geschlossen. Natürlich kann man nicht jeden Prozess mit diesem System erklären, doch es erleichtert den Umgang mit der Theorie um einiges. Im Buch sind Fülle- und Leere-Zustände eines Elementes in Wechselwirkung zu den anderen Elementen des Dreiecks beschrieben. Ist Metall Beispielsweise in Fülle, wird Holz Mangel-Erscheinungen aufweisen, die ein Anwachsen von Erde zulassen. Eine gut genährte Erde wird auch Metall nicht verhungern lassen. Umgekehrt, ist ein schwaches Metall nicht in der Lage Holz zu bändigen, wi
Summary
Warum weint der weiße Tiger, wenn ihm der wendige rote Vogel aus den Lüften den Kopf verdreht? Was geht vor sich, wenn die stolze Katze den giftgrün speienden Drachen vor die Tür setzt, und was bedeuten diese Metaphern für die Gesundheit im westlichen Alltag? Lebendig, nachvollziehbar, praxisorientiert - so beschreibt die Autorin das medizinische Weltbild Chinas von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Im ersten Teil dieses Buches wird dem Leser der vielfältige medizinische Alltag in China von den Anfängen bis zur Gegenwart eröffnet. Der Text ist sorgfältig recherchiert und angenehm zu lesen. Er hinterlässt ein lebendiges Bild über die kulturellen Hintergründe der verschiedenen philosophischen Schulen, die den Ausgang für die einzelnen Arbeitsmethoden und Verhaltensvorschriften bilden. Das besondere an diesem Buch ist jedoch die komplexe Abhandlung über die Dynamik der Fünf Wandlungsphasen. Einerseits wird dieses System aus verschiedenen traditionellen Perspektiven heraus beleuchtet, andererseits wurde hier der mutige Versuch unternommen eine Brücke zwischen traditionellen Erklärungsmodellen und den Bedingungen der modernen westlichen Lebensweise zu schlagen. Die Autorin stellt immer drei Elemente zueinander in Beziehung. Dabei wird das zentrale Element in seinem Fülle- und Leere-Zustand mit den dazugehörigen Yin- und Yang-Aspekten dargestellt und die Wechselwirkungen mit den anderen Elementen zur Anschauung gebracht. Theoretische und praktische Einsichten wechseln einander in erfrischender Weise ab. Eine Bereicherung für die Shiatsupraxis ist auch das Kapitel über die Antiken Punkte, die ein klares Konzept für die Anwendung der Fünf Wandlungsphasen mit Punkten zeigen. Durch die erhellende Erklärung dieses Systems wird auch ersichtlich, warum ein bestimmter Punkt eines Meridians welche Wirkung an einem anderen Meridian zur Folge hat.
Foreword
Über der mächtigen weißen Katze im Schnee kreist der listige rote Vogel. Können die beiden in Freundschaft miteinander leben und sogar voneinander profitieren, oder wird der stolze Tiger beunruhigt seine scharfen Zähne an den Krallen wetzen um im Zweifelsfall den Drachen zu töten? Das System der Fünf Wandlungsphasen lässt viele Abstraktionen zu. Ziel des nun in zweiter Auflage erschienenen Buches ist die Darstellung der komplexen Dynamik der Elemente zueinander mit einer Anpassung an den europäischen Lebensalltag. Es ist der Autorin eine besondere Freude aus zahlreichen Feedbacks zu erfahren, dass der Band Eingang in den Unterricht von Shiatsu-Schulen gefunden hat und auch in der Ernährungsberatung nach den Fünf Elementen als Bereicherung empfunden wird. Es wird auch berichtet, dass das Buch im Wohnzimmer interessierter Laien griffbereit neben dem Lehnstuhl zur vertiefenden Lektüre bereit liegt. Der vorliegende Text eignet sich zum Einstieg in die Welt der asiatischen Heilkunde und liefert auch routinierten Praktizierenden inspirierende Einsichten, doch unmittelbar zur Prüfungsvorbereitung ist es aufgrund seiner komplexen Zugangsweise weniger geeignet.
Ist der Streifzug durch die chinesische Geschichte und ihre philosophischen Strömungen als Quelle für die Allgemeinbildung im Bereich der chinesischen Heilkunde gedacht, so sehen sich viele Leser durch die Darstellung die Elemente-Dreiecke in ihren persönlichen Wahrnehmungen gestärkt. Die Beschreibungen mitunter vertrauter Situationen im Rahmen der Elementeverbindungen dürften auch so manches Schmunzeln auslösen. Es freut mich auch, dass der abschließende Beitrag über die Antiken Punkte auf so großes Interesse gestoßen ist, schließlich spiegelt dieses im allgemeinen unterschätzte Punktesystem wesentliche Bereiche der chinesischen Kultur wieder und ist trotz mancher seiner Körperfremden Aspekte gut in die Meridianarbeit integrierbar.
Product details
Authors | Katharina Sabernig |
Publisher | Bacopa |
Languages | German |
Age Recommendation | ages 18 to 99 |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2024 |
EAN | 9783901618116 |
ISBN | 978-3-901618-11-6 |
No. of pages | 268 |
Weight | 602 g |
Illustrations | zahlr. Abb. |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Medicine
> Holistic medicine
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Akupunktur, Shiatsu, China, für die Erwachsenenbildung, Naturtherapie, TCM, Wandlungsphasen, Yinaspekte, Yangaspekte |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.