Read more
Dieses Buch vermittelt einen tiefen, persönlichen Einblick in die Arbeit eines Arztes der Traditionellen Chinesischen Medizin. Anhand von Fallbeispielen (Hypertonie, Akne, Neurodermitis, Lumbalgie, Uterusmyome, Multiple Sklerose etc.) werden Krankheitsbilder und ihre Differentialdiagnosen aus Sicht der TCM beschrieben und Behandlungsmöglichkeiten erläutert. Bei jedem Fall wird die Anamnese sowie der Zungen- und Pulsbefund eines Patienten anschaulich beschrieben. Als therapeutische Möglichkeiten werden Ernährungsempfehlungen, chinesische und westliche Kräuter, Akupunkturpunkte sowie gelegentlich Verhaltensmaßnahmen angeführt. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Anmerkungen und Tipps aus dem Praxisalltag.
List of contents
EinleitungFallbeispiele:Akne vulgarisAnurie (Harnverhalten)Colitis ulcerosa (Dickdarmentzündung)Epicondylitis (Tennis-Ellbogen)Glaukom (Grüner Star)Hypertonie (Blutdruckerhöhung)Lumbalgie (Rückenschmerzen)Multiple SkleroseNeurodermitisPanikattackenProstatatumor (Krebs der Vorsteherdrüse)Prostatitis (Entzündung der Vorsteherdrüse)Uterusmyom (Myome in der Gebärmutter)GlossarLiteraturverzeichnisStichwortregister
About the author
Dr. med. univ. Florian PlobergerArzt für Allgemeinmedizin in Wien, verheiratet.Sein Schwerpunkt liegt in der Traditionellen Chinesischer Medizin (TCM).Er hat folgende Ausbildungen absolviert:Akupunkturausbildung bei der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur und Aurikulotherapie 1996; eine dreijährige Ausbildung in TCM bei Claude Diolosa bis 1998; Bakkalaureat in Akupunktur der K.S. Universität in den USA 1999; vier Semester Studium der Sinologie sowie zahlreiche Studienaufenthalte in China (TCM-Universität in Peking, TCM-Universität in Chengdu), Tibet, Nepal und Indien.Regelmäßige Lehrtätigkeit und Publikationen in den Themenbereichen TCM und Tibetische Medizin seit 1997.Leiter des Wissenschaftlichen Beirates des Bacopa-Bildungszentrum in Oberösterreich sowie Präsident der Österreichischen Ausbildungsgesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (ÖAGTCM).Seid 2004 Studium der Tibetologie und Buddhismuskunde an der Universität Wien.Zur Zeit unterstützt er das Team des Dalai Lama bei der Realisation des Projektes in Hüttenberg / Kärnten und hält ab Frühjahr 2007 an der Uni Wien als Universitätslektor eine wöchentliche Vorlesung über die Grundlagen der Tibetischen Medizin.
Summary
Dieses Buch vermittelt einen tiefen, persönlichen Einblick in die Arbeit eines Arztes der Traditionellen Chinesischen Medizin. Anhand von Fallbeispielen (Hypertonie, Akne, Neurodermitis, Lumbalgie, Uterusmyome, Multiple Sklerose etc.) werden Krankheitsbilder und ihre Differentialdiagnosen aus Sicht der TCM beschrieben und Behandlungsmöglichkeiten erläutert. Bei jedem Fall wird die Anamnese sowie der Zungen- und Pulsbefund eines Patienten anschaulich beschrieben. Als therapeutische Möglichkeiten werden Ernährungsempfehlungen, chinesische und westliche Kräuter, Akupunkturpunkte sowie gelegentlich Verhaltensmaßnahmen angeführt. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Anmerkungen und Tipps aus dem Praxisalltag.