Fr. 53.50

Die Welt der Skulpturen von Wu Weishan - anlässlich der Enthüllung der Karl-Marx-Bronzestatue Wu Weishans in Trier

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wu Weishan (*1962) gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Bildhauern Asiens. Ob Leonardo da Vinci oder Konfuzius, Straßenkünstler oder notleidende Kinder: seine Werke lassen Kraft und Gefühle dieser Menschen spüren. In den letzten 30 Jahren hat er zahlreiche Skulpturen geschaffen, die in Museen weltweit ausgestellt werden. Seine Skulpturen verbinden den chinesischen expressionistischen Xieyi-Stils mit westlichen Einflüssen, und so zählen neben den Wurzeln traditioneller chinesischer Kultur auch Käthe Kollwitz und Auguste Rodin zu seinen Vorbildern.

Das vorliegende Buch entsteht anlässlich der Enthüllung einer 5, 50 Meter hohen Karl-Marx-Bronzestatue Wu Weishans in Trier, die China der Geburtsstadt des Philosophen und Ökonoms anlässlich seines 200. Geburtstags schenkt. Es enthält neben Essays zur Kunst des Bildhauers zahlreiche Fotos und Erläuterungen der eindrucksvollen Skulpturen und schildert das Werk eines interkulturellen Bildhauers und Brückenbauers, der neue Wege zwischen Ost und West anlegt. Es wird von Yu Zhang, Vorsitzende der Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch (GeKA e.V.), herausgegeben.

About the author

WU WEISHAN (*1962) gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Bildhauern Asiens. Ob Leonardo da Vinci oder Konfuzius, Straßenkünstler oder notleidende Kinder: seine Werke lassen Kraft und Gefühle dieser Menschen spüren. In den letzten 30 Jahren hat er zahlreiche Skulpturen geschaffen, die in Museen weltweit ausgestellt werden. Seine Skulpturen verbinden den chinesischen expressionistischen Xieyi-Stils mit westlichen Einflüssen, und so zählen neben den Wurzeln traditioneller chinesischer Kultur auch Käthe Kollwitz und Auguste Rodin zu seinen Vorbildern.WU WEISHAN (*1962) gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Bildhauern Asiens. Ob Leonardo da Vinci oder Konfuzius, Straßenkünstler oder notleidende Kinder: seine Werke lassen Kraft und Gefühle dieser Menschen spüren. In den letzten 30 Jahren hat er zahlreiche Skulpturen geschaffen, die in Museen weltweit ausgestellt werden. Seine Skulpturen verbinden den chinesischen expressionistischen Xieyi-Stils mit westlichen Einflüssen, und so zählen neben den Wurzeln traditioneller chinesischer Kultur auch Käthe Kollwitz und Auguste Rodin zu seinen Vorbildern.

Summary

Wu Weishan (*1962) gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Bildhauern Asiens. Ob Leonardo da Vinci oder Konfuzius, Straßenkünstler oder notleidende Kinder: seine Werke lassen Kraft und Gefühle dieser Menschen spüren. In den letzten 30 Jahren hat er zahlreiche Skulpturen geschaffen, die in Museen weltweit ausgestellt werden. Seine Skulpturen verbinden den chinesischen expressionistischen Xieyi-Stils mit westlichen Einflüssen, und so zählen neben den Wurzeln traditioneller chinesischer Kultur auch Käthe Kollwitz und Auguste Rodin zu seinen Vorbildern.


Das vorliegende Buch entsteht anlässlich der Enthüllung einer 5, 50 Meter hohen Karl-Marx-Bronzestatue Wu Weishans in Trier, die China der Geburtsstadt des Philosophen und Ökonoms anlässlich seines 200. Geburtstags schenkt. Es enthält neben Essays zur Kunst des Bildhauers zahlreiche Fotos und Erläuterungen der eindrucksvollen Skulpturen und schildert das Werk eines interkulturellen Bildhauers und Brückenbauers, der neue Wege zwischen Ost und West anlegt. Es wird von Yu Zhang, Vorsitzende der Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch (GeKA e.V.), herausgegeben.
WU WEISHAN (*1962) gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Bildhauern Asiens. Ob Leonardo da Vinci oder Konfuzius, Straßenkünstler oder notleidende Kinder: seine Werke lassen Kraft und Gefühle dieser Menschen spüren. In den letzten 30 Jahren hat er zahlreiche Skulpturen geschaffen, die in Museen weltweit ausgestellt werden. Seine Skulpturen verbinden den chinesischen expressionistischen Xieyi-Stils mit westlichen Einflüssen, und so zählen neben den Wurzeln traditioneller chinesischer Kultur auch Käthe Kollwitz und Auguste Rodin zu seinen Vorbildern.

Product details

Authors Wu Weishan, Wu Weishan
Assisted by Y Zhang (Editor), Yu Zhang (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.05.2018
 
EAN 9783775744492
ISBN 978-3-7757-4449-2
No. of pages 208
Dimensions 200 mm x 267 mm x 25 mm
Weight 1113 g
Illustrations 166 Abb.
Series Zeitgenössische Kunst
Subjects Humanities, art, music > Art
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Fotografie, Bildhauerei, Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst, Skulpturen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.