Fr. 47.90

Die Spuren - Katalog zur Ausstellung Im Museum Morsbroich

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bei meiner Arbeit geht es um das, was man verbirgt..."Miroslaw Balka (geb. 1958 in Warschau, lebt und arbeitet in Otwock, Polen) scheut nicht die Leere, das Nichts und den Tod. Mit seinen existentiellen Fragestellungen zählt er heute zu den international bekanntesten polnischen Künstlern seiner Generation. Neben Skulpturen, Video- und Soundarbeiten umfasst sein seit den 1980er-Jahren kontinuierlich entwickeltes uvre auch ortsspezifische Installationen und Zeichnungen. Bezugspunkt vieler Arbeiten Balkas ist der Körper - während er in den frühen noch als Abbild vorhanden war, wird er seit den 1990er-Jahren nur noch in einer abstrahierten Weise behandelt. Der bewusste Schritt weg vom Figurativen markiert den Versuch von Miroslaw Balka, einen größeren Anspielungsreichtum in seine Arbeiten einzubeziehen. Sie sind mit einer langen kulturellen Erfahrung des Künstlers aufgeladen, die auf seiner Biografie und der Auseinandersetzung mit der Geschichte Polens seit dem Nationalsozialismus gründet. Mit einem Vorwort von Markus Heinzelmann, einem Text von Stefanie Kreuzer und einem Textauszug aus Männerphantasien von Klaus Theweleit.

About the author

Dr. phil. Stefanie Kreuzer lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Phantastik, Postmoderne, Narratologie, Literatur des späten 18. bis 21. Jahrhunderts, Intertextualität, Inter-/Transmedialität (Literatur, Film, Fotografie, bildende Kunst) sowie traumhaftes Erzählen.

Summary

Bei meiner Arbeit geht es um das, was man verbirgt...“
Mirosław Bałka (geb. 1958 in Warschau, lebt und arbeitet in Otwock, Polen) scheut nicht die Leere, das Nichts und den Tod. Mit seinen existentiellen Fragestellungen zählt er heute zu den international bekanntesten polnischen Künstlern seiner Generation. Neben Skulpturen, Video- und Soundarbeiten umfasst sein seit den 1980er-Jahren kontinuierlich entwickeltes Œuvre auch ortsspezifische Installationen und Zeichnungen. Bezugspunkt vieler Arbeiten Bałkas ist der Körper – während er in den frühen noch als Abbild vorhanden war, wird er seit den 1990er-Jahren nur noch in einer abstrahierten Weise behandelt. Der bewusste Schritt weg vom Figurativen markiert den Versuch von Mirosław Bałka, einen größeren Anspielungsreichtum in seine Arbeiten einzubeziehen. Sie sind mit einer langen kulturellen Erfahrung des Künstlers aufgeladen, die auf seiner Biografie und der Auseinandersetzung mit der Geschichte Polens seit dem Nationalsozialismus gründet.
Mit einem Vorwort von Markus Heinzelmann, einem Text von Stefanie Kreuzer und einem Textauszug aus Männerphantasien von Klaus Theweleit.

Product details

Authors Miroslaw Balka
Assisted by Markus Heinzelmann (Foreword)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 04.05.2018
 
EAN 9783954762330
ISBN 978-3-95476-233-0
No. of pages 132
Dimensions 198 mm x 11 mm x 263 mm
Weight 512 g
Illustrations 43 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Ausstellung, Polen, Künste, Bildende Kunst allgemein, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Skulpturen, Video, Spurenlesen, entdecken, Sound, Spuren, wichtiger zeitgenössischer Künstler, Museum Morsbroich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.