Fr. 37.90

Die Jugendsprache "Lunfardo". Eine soziolinguistische Studie unter Schülern in Buenos Aires

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll ein erster Beitrag zur Erforschung der, Ende des neunzehnten Jahrhunderts im Großraum Buenos Aires (Argentinien), entstandenen Sondersprache Lunfardo im Hinblick auf die sogenannte 'Jugendsprache' geleistet werden. Obwohl innerhalb der letzten Jahrzehnte - besonders seit José Gobello mit der Gründung der Academia Porteña del Lunfardo den, bis dahin als Gaunersprache stigmatisierten Argot zum akademischen Forschungsgegenstand machte - ein nicht geringer Forschungsaufwand betrieben wurde, fehlt jegliche Art von Studie, die sich speziell mit der Sprache der Jugendlichen in diesem Zusammenhang beschäftigt. Dies verwundert umso mehr, als die offensichtlichen Überschneidungen und gegenseitigen Kontributionen dieser beiden Nicht-Standardsprachen bereits von einer Reihe von Forschern angemerkt wurden. Dieser Arbeit zugrunde liegt eine soziolinguistische Studie, die in den Monaten Mai bis Juli 2015 an mehreren Schulen von Buenos Aires durchgeführt wurde. Ziel ist es, durch die Auswertung der gesammelten Daten beide Perspektiven der Soziolinguistik zu kombinieren. Erstens sollen mögliche Einflüsse verschiedener sozialer Faktoren auf die Sprache mithilfe von Korrelationen analysiert werden. Dabei liegt der Fokus neben den traditionellen soziodemografischen Variablen auf solchen, die sich gerade in jüngster Forschung als maßgeblich erwiesen haben. Diese sind die Gruppenzugehörigkeit der Sprecher, genauer gesagt deren Identifikation mit Subkulturen sowie ihr Musikkonsum.Zweitens wird auch die Bedeutung und Funktion von Sprache in der Gesellschaft genauer betrachtet, indem die Varietäten auf ihr soziales Stigma hin untersucht werden. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Subkultur der cumbieros. Aufgrund ihres gruppenspezifischen Vokabulars (lunfardo cumbiero beziehungsweise lunfardo villero), der Verbindung mit dem Musikstil cumbia villera und ihres marginalen Status wegen, ist diese besonders interessant für eine solche soziolinguistische Untersuchung. Als eine der ersten Arbeiten zum Thema Lunfardo und Jugendsprache ist es außerdem ein weiteres Anliegendieser Arbeit, aufzuzeigen, in welchen Teilbereichen sich zukünftige Forschungsprojekte als sinnvoll und nötig erweisen können.

Product details

Authors Julia Mittermüller
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668647510
ISBN 978-3-668-64751-0
No. of pages 68
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 112 g
Illustrations 5 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V386639
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V386639
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > Spanish
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.