Fr. 35.90

Die Neunte - Schiller, Beethoven und die Geschichte eines musikalischen Welterfolgs

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

"Freude schöner Götterfunken ..." Bei keiner anderen Symphonie können so viele Leute mitsingen. Aber was hat es mit Beethovens Neunter wirklich auf sich? Schillers Ode an die Freude hatte Beethoven lange beschäftigt, bevor er sie vertonte. Zuerst reagierte die Hörerschaft erschrocken, dann mit wachsender Begeisterung. Dieter Hildebrandt erzählt die Geschichte einer Symphonie, die ein beispielloser musikalischer Welterfolg wurde, und die Geschichten über die Literaten und die Musiker, die diesen Erfolg möglich machten.

About the author

Dieter Hildebrandt, 1932 in Berlin geboren, lebt heute als freier Schriftsteller im Spessart.
Im Carl Hanser Verlag sind u.a. erschienen: Schillers erste Heldin. Das Leben der Christophine Reinwald, geb. Schiller (2009), Das Berliner Schloss. Preußens leere Mitte (2011) und Die Kunst, Küsse zu schreiben, Eine Geschichte des Liebesbriefes (2014) und Pinaoforte. Der Roman des Klaviers im 19. Jahrhundert. Roman (NA 2022).

Summary

"Freude schöner Götterfunken ..." Bei keiner anderen Symphonie können so viele Leute mitsingen. Aber was hat es mit Beethovens Neunter wirklich auf sich? Schillers Ode an die Freude hatte Beethoven lange beschäftigt, bevor er sie vertonte. Zuerst reagierte die Hörerschaft erschrocken, dann mit wachsender Begeisterung. Dieter Hildebrandt erzählt die Geschichte einer Symphonie, die ein beispielloser musikalischer Welterfolg wurde, und die Geschichten über die Literaten und die Musiker, die diesen Erfolg möglich machten.

Additional text

"Die Entstehungsgeschichte dieser Text-Ton-Beziehung verwandelt Hildebrandt in einen amüsant zu lesenden Musikgeschichtsroman." Wolfgang Schreiber, Süddeutsche Zeitung, 09.04.05

"Einer jener großen kulturhistorischen Tatsachenromane, die vor dem Leser eine Fülle zuverlässigen Fachwissens ausbreiten, dies jedoch so wundersam bunt geblümt, so ironisch schillernd und humorig aufgeknöpft, daß alle, Kenner wie Liebhaber, befriedigt sind und auf dieser weiten Wiese künftig öfters spazierengehen. ... Ein herrliches Schmöker- und Verschenke-Buch, aus der Flut der Beethovenliteratur ist es das mit Abstand lesbarste, lockerste und freudig-vergnügteste." Eleonore Büning, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.03.05

"Eine toll geschriebene, faszinierende und spannende Kulturgeschichte." Carsten Fastner, Falter, 17.06.05

Report

"Die Entstehungsgeschichte dieser Text-Ton-Beziehung verwandelt Hildebrandt in einen amüsant zu lesenden Musikgeschichtsroman." Wolfgang Schreiber, Süddeutsche Zeitung, 09.04.05 "Einer jener großen kulturhistorischen Tatsachenromane, die vor dem Leser eine Fülle zuverlässigen Fachwissens ausbreiten, dies jedoch so wundersam bunt geblümt, so ironisch schillernd und humorig aufgeknöpft, daß alle, Kenner wie Liebhaber, befriedigt sind und auf dieser weiten Wiese künftig öfters spazierengehen. ... Ein herrliches Schmöker- und Verschenke-Buch, aus der Flut der Beethovenliteratur ist es das mit Abstand lesbarste, lockerste und freudig-vergnügteste." Eleonore Büning, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.03.05 "Eine toll geschriebene, faszinierende und spannende Kulturgeschichte." Carsten Fastner, Falter, 17.06.05

Product details

Authors Dieter Hildebrandt
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.02.2005
 
EAN 9783446205857
ISBN 978-3-446-20585-7
No. of pages 368
Weight 518 g
Illustrations 9 SW-Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies
Humanities, art, music > Music > Monographs

Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Musik, Gedichte, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.