Fr. 40.90

Designethnografie - Methodologie und Praxisbeispiele

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Lehrbuch entwickelt Methoden für die Designrecherche, denn Designen erfordert und erzeugt zugleich Wissen, was in der Praxis oftmals intuitiv passiert. Wird die Erzeugung dieses Wissens jedoch methodisch geleitet und reflektiert, dann stärkt dies die Designdisziplin und begünstigt ihre interdisziplinäre Vernetzung. Die Ethnografie ist hierzu eine geeignete Methode: Designethnografie bedeutet, dass eine Designerin in eine soziale Lebenswelt eintaucht, dort bestimmte Wirklichkeitsausschnitte beobachtet, analysiert und sie verändert - zum Beispiel mit Intervention und partizipativen Ansätzen. Werden solche Verfahren dokumentiert und theoretisch reflektiert, dann werden designspezifische Erkenntnismodi sichtbar.
Der Inhalt- Der blinde Fleck- Alltagswelt und Intersubjektivität- Designforschung: Immersion und Intervention- Abduktion: kartographierte Entdeckungsreisen- Methoden und Aspekte der Feldforschung- Analyse- Darstellen und Berichten- Transfer ins Design- Praxisbeispiele
Die ZielgruppenStudierende und Dozierende des Designs und anderer Disziplinen, in denen ethnografisch recherchiert wirdStudierende und Dozierende der Kulturanthropologie und -soziologie
Der AutorFrancis Müller ist Dozent für Ethnografie und Kulturanthropologie in der Fachrichtung "Trends & Identity" im Departement Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Er hat Lehraufträge an den Universitäten St. Gallen (HSG), Liechtenstein und Iberoamericana in Mexiko-Stadt, wo er auch im Editorial Board des Journals DIS vertreten ist.

List of contents

Vorwort.- Einleitung.- Der blinde Fleck.- Alltagswelt und Intersubjektivität.- Designforschung: Immersion und Intervention.- Abduktion: kartographierte Entdeckungsreisen.- Methoden und Aspekte der Feldforschung.- Analyse.- Darstellen und Berichten.- Transfer ins Design.- Epilog.- Praxisbeispiele.

About the author










Francis Müller ist Dozent für Ethnografie und Kulturanthropologie in der Fachrichtung "Trends & Identity" im Departement Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Er hat Lehraufträge an den Universitäten St. Gallen (HSG), Liechtenstein und Iberoamericana in Mexiko-Stadt, wo er auch im Editorial Board des Journals DIS vertreten ist.

Report

"... Welche Möglichkeiten die ethnografische Methode für Designer bietet, stellt er ausführlich und theoretisch fundiert dar ..." (designreport, Heft 4, 2018)

Product details

Authors Francis Müller
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.06.2018
 
EAN 9783658213879
ISBN 978-3-658-21387-9
No. of pages 332
Dimensions 149 mm x 212 mm x 19 mm
Weight 466 g
Illustrations XI, 332 S. 17 Abb., 16 Abb. in Farbe.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.