Sold out

Neues Wohnen auf dem Land - Demografischer Wandel und gemeinschaftliche Wohnformen im ländlichen Raum

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Eva Wonneberger untersucht, wie sich demografischer Wandel in ländlichen Regionen besonders auf die Gebäudenutzung und infrastrukturelle Versorgung der Gemeinden auswirkt. Hier können neue Wohnformen einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie das Wohnangebot beleben, die bröckelnde Sozialstruktur verbessern und Angebote an Nachbarschaftshilfe sowie Möglichkeiten für Gemeinschaftsleben bieten, die in die Quartiere hineinwirken.

List of contents

Der demographische Wandel im ländlichen Raum.- Bedeutung gemeinschaftlicher Wohnprojekte in der ländlichen Gemeinde, Daseinfürsorge in Dörfern und kleinen Städten.- Initiativen in ausgewählten Gemeinden: Eichstetten, Burgrieden, Windach, Enzklösterle, Bad Dürrheim, Edenkoben, Wangen im Allgäu und Ursensollen.- Empfehlungen und weiterführende Infos fürs Herangehen. 

About the author










Dr. Eva Wonneberger ist Diplom-Soziologin. Sie hat über Probleme des ländlichen Raumes promoviert und geforscht, war Lehrbeauftragte und arbeitete zu verschiedensten Aspekten der Genderforschung. Heute ist sie freiberuflich als Sozialwissenschaftlerin tätig, berät und begleitet neue Wohninitiativen.


Product details

Authors Eva Wonneberger
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.05.2018
 
EAN 9783658213626
ISBN 978-3-658-21362-6
No. of pages 75
Dimensions 149 mm x 212 mm x 6 mm
Weight 122 g
Illustrations VII, 75 S. 22 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.