Fr. 71.00

Strukturwandel der Legitimation - Das Ende absoluter Werte

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der Rechtstheorie hält sich beharrlich die Frage nach der Legitimation der gesellschaftlichen Ordnung, nach der Legitimation des Rechts insbesondere. Auf der Suche nach ihrer Bestimmung sieht sich Dux mit der immer noch vorherrschenden Überzeugung in der Rechts- und Sozialtheorie konfrontiert, jede Form der Legitimation müsse einem Absoluten verpflichtet sein. Gegen diese philosophische Fixierung an Denkmodelle der Metaphysik macht Dux Front. 
In einem groß angelegten entwicklungslogischen Entwurf ist Dux bemüht, die Herkunft der absolutistischen Logik und deren Dekonstruktion in der Geschichte darzulegen. Sie ist, so sein Argument, von der Geschichte überholt und ideologisch geworden.
Preisgegeben werden kann, so Dux, das Verlangen, die Sozialordnung zu legitimieren, nicht. Dux erachtet es für geboten, die Legitimation auf Gerechtigkeit zu gründen. Als Gerechtigkeit versteht er, dass jeder in der Gesellschaft die Möglichkeit findet, den Sinnanforderungen an die Lebensführung in der Moderne nachzukommen.

List of contents

Logik und Legitimation. Das Problem.- Die Herkunft des Schemas vom Ursprung.- Strukturwandel der interpretativen Matrix.- Die Wende zur Neuzeit.- Selbstbehauptung und Widerspruch. Das Ende der Metaphysik.- Glauben - Werten - Wissen. Die Rechtslehre Max Webers.- Die ontologische Begründung des Rechts.- Zusammenfassung. Das Postulat der Gleichheit.- Gerechtigkeit statt Gleichheit. Ein kleines verändertes Nachwort.

About the author










Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Product details

Authors Günter Dux
Publisher Springer, Berlin
 
Original title Strukturwandel der Legitimation
Languages German
Product format Hardback
Released 12.03.2018
 
EAN 9783658173760
ISBN 978-3-658-17376-0
No. of pages 267
Dimensions 157 mm x 212 mm x 21 mm
Weight 487 g
Illustrations X, 267 S.
Series Gesammelte Schriften
Gesammelte Schriften
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.