Read more
Bei Getreide denkt jeder zuerst an Brot und Müsli, aber aus Getreide wird auch Bier, Schnaps und Whisky hergestellt. Wir genießen Wein, Zucker, Kaffee, Kakao, Tee - alles Genüsse, die uns Pflanzen bescheren: Genusspflanzen. Der Mensch nutzt sie seit Jahrtausenden, zum Genuss, zur Anregung, zur Entspannung, zum Rausch, oder als Heilmittel. Zu letzterem zählen auch Drogen, wie Hanf, Opium und Kokain. Pflanzliche Drogen waren allen Kulturen bekannt und wegen ihrer Potenz oft mit Zauber und religiösen Riten belegt. Genuss bringen uns aber auch Blüten, exotische Gewürze, orientalische Sträucher und indische Bäume. Ohne sie gäbe es weder Lebkuchen, noch Pfeffernüsse, Weihrauch oder duftende Parfums. So sprechen Genusspflanzen unsere Sinne an und es gibt wohl niemanden, der nicht das eine oder andere ihrer Produkte nutzt. Dieses Buch behandelt die Herkunft und Botanik der Genusspflanzen, ihren Anbau und ihre Verbreitung früher und heute sowie ihre vielfältigen Wirkungen und Einflüsse auf diemenschliche Kultur.
List of contents
Vorwort - Genusspflanzen und Biogene Drogen.- Getreidemalz und Hopfen - Bier, Schnaps, Wodka und Whisky.- Weinrebe - Der Reiz des Lebens.- Rübe und Rohr - Zucker macht das Leben süß.- Hanf - Samen, Fasern, Arznei und Rausch.- Schlafmohn - Pflanze der Freude.- Koka und Kola - Keine gewöhnliche Erfrischung.- Kaffee - Der Genuss Arabiens.- Kakao - Speise der Götter.- Tee - Das Getränk der Kaiser.- Tabak - Der heilige Rauch.- Exotische Gewürze - Das Geheimnis des Lebkuchens.- Duftpflanzen - Der Wohlgeruch des Gottes
About the author
Thomas Miedaner ist apl. Professor an der Universität Hohenheim und leitet in der dortigen Landessaatzuchtanstalt die Arbeitsgebiete Roggen und Biotischer Stress.
Summary
Bei Getreide denkt jeder zuerst an Brot und Müsli, aber aus Getreide wird auch Bier, Schnaps und Whisky hergestellt. Wir genießen Wein, Zucker, Kaffee, Kakao, Tee – alles Genüsse, die uns Pflanzen bescheren: Genusspflanzen. Der Mensch nutzt sie seit Jahrtausenden, zum Genuss, zur Anregung, zur Entspannung, zum Rausch, oder als Heilmittel. Zu letzterem zählen auch Drogen, wie Hanf, Opium und Kokain. Pflanzliche Drogen waren allen Kulturen bekannt und wegen ihrer Potenz oft mit Zauber und religiösen Riten belegt. Genuss bringen uns aber auch Blüten, exotische Gewürze, orientalische Sträucher und indische Bäume. Ohne sie gäbe es weder Lebkuchen, noch Pfeffernüsse, Weihrauch oder duftende Parfums. So sprechen Genusspflanzen unsere Sinne an und es gibt wohl niemanden, der nicht das eine oder andere ihrer Produkte nutzt. Dieses Buch behandelt die Herkunft und Botanik der Genusspflanzen, ihren Anbau und ihre Verbreitung früher und heute sowie ihre vielfältigen Wirkungen und Einflüsse auf diemenschliche Kultur.
Additional text
“... Der Band besticht mit seiner umfassenden Darstellung der reichhaltigen Welt der Genusspflanzen, seiner verständlichen Erklärung der Geschichte der Kultivierung der Genusspflanzen und dem Aufzeigen der Bedeutung von Genusspflanzen für die unterschiedlichen Kulturen. Reich illustriert empfiehlt sich der Band als Grundlagen- und Nachschlagewerk zu Genusspflanzen für Schulen und Bibliotheken sowie für alle Naturfreunde und an Pflanzen Interessierte!” (Bücherrundschau, Heft 2, 2018)
Report
"... Der Band besticht mit seiner umfassenden Darstellung der reichhaltigen Welt der Genusspflanzen, seiner verständlichen Erklärung der Geschichte der Kultivierung der Genusspflanzen und dem Aufzeigen der Bedeutung von Genusspflanzen für die unterschiedlichen Kulturen. Reich illustriert empfiehlt sich der Band als Grundlagen- und Nachschlagewerk zu Genusspflanzen für Schulen und Bibliotheken sowie für alle Naturfreunde und an Pflanzen Interessierte!" (Bücherrundschau, Heft 2, 2018)