Fr. 33.90

Kein Roman - Texte 1992 bis 2018

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

»Die brillanteste europäische Autorin meiner Generation« Neel Mukherjee

Jenny Erpenbeck versammelt in diesem Band neben bisher nicht publizierten autobiografischen Texten verschiedenste Beiträge und Reden zu Literatur, Kunst, Musik und Politik. Was ihr am Werk anderer Anregung ist, wo sie anknüpft, wozu sie sich bekennt, erfahren wir in Texten zu Wagners »Götterdämmerung«, zum Werk Thomas Manns, Heimito von Doderers oder der Brüder Grimm. In diesem parallel zu den Romanen entstandenen essayistischen Werk reflektiert sie auch ihr eigenes Schreiben und Leben und gibt so Einblick in ihre Gedankenwelt und die Hintergründe ihres künstlerischen Schaffens.

About the author

Jenny Erpenbeck, geboren 1967 in Ost-Berlin, debütierte 1999 mit der Novelle »Geschichte vom alten Kind«. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert, wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Thomas-Mann-Preis, dem Uwe-Johnson-Preis, dem Hans-Fallada-Preis und dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Auch international gilt Erpenbeck als wichtige literarische Gegenwartsautorin. So wurde sie u.a. mit dem britischen Independent Foreign Fiction Prize (inzwischen bekannt als International Booker Prize) und dem italienischen Premio Strega Europeo geehrt. Ihr Roman »Heimsuchung« wird vom Guardian auf der Liste der »100 Best Books of the 21st Century« geführt. Die amerikanische Übersetzung ihres jüngsten Romans »Kairos« war in den USA für den National Book Award nominiert und wurde 2024 mit dem International Booker Prize ausgezeichnet. Erpenbecks Werk erscheint in über 30 Sprachen.

Summary

»Die brillanteste europäische Autorin meiner Generation« Neel Mukherjee

Jenny Erpenbeck versammelt in diesem Band neben bisher nicht publizierten autobiografischen Texten verschiedenste Beiträge und Reden zu Literatur, Kunst, Musik und Politik. Was ihr am Werk anderer Anregung ist, wo sie anknüpft, wozu sie sich bekennt, erfahren wir in Texten zu Wagners »Götterdämmerung«, zum Werk Thomas Manns, Heimito von Doderers oder der Brüder Grimm. In diesem parallel zu den Romanen entstandenen essayistischen Werk reflektiert sie auch ihr eigenes Schreiben und Leben und gibt so Einblick in ihre Gedankenwelt und die Hintergründe ihres künstlerischen Schaffens.

Additional text

»Erpenbeck hat sich als eine der originellsten zeitgenössischen Stimmen Europas erwiesen. "Kein Roman" ist nicht nur autobiografisch. Es enthält faszinierende Reflexionen über deutsche Literatur – Grimms Märchen, Hans Fallada, Thomas Mann und Walter Kempowskis Kriegsroman Alles umsonst – sowie herausragende Schilderungen des Schreibprozesses.«

Report

»Hier ist offensichtlich eine Meisterin am Werk - Erpenbeck sollte für den Nobelpreis in Betracht gezogen werden.« The Washington Post, John Domini

Product details

Authors Jenny Erpenbeck
Publisher Penguin Verlag München
 
Original title Not A Novel
Languages German
Product format Hardback
Released 24.09.2018
 
EAN 9783328600299
ISBN 978-3-32-860029-9
No. of pages 432
Dimensions 145 mm x 220 mm x 35 mm
Weight 632 g
Illustrations 12 Farbabb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Deutschland, 1990 bis 1999 n. Chr., 2010 bis 2019 n. Chr., Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, 2000 bis 2009 n. Chr., Autobiografien: allgemein, Preisgekrönte Autorin, Heimsuchung, Joseph-Breitbach-Preis, auseinandersetzen, international booker prize, Aller Tage Abend, Gehen, ging, gegangen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.