Sold out

Perspektiven der Textil- und Bekleidungsbranche - 12. Hochschultage Berufliche Bildung 2002 in Köln

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Beiträge spiegeln Probleme, Interessenslagen und Entwicklungspotentiale des deutschen Bekleidungssektors wider. Fachleute referieren über Wissens-, Qualitäts- und Produktdaten-management, über Speditionen als Dienstleister sowie über Maßkonfektion und High-Tech-Textilien. Klaus Steilmann zieht Bilanz bezüglich der Globalisierung der Weltwirtschaft und der Verlagerung wesentlicher Produktionsanteile ins Ausland. Lehrende in Schulen und Hochschulen fragen nach neuen zukunftsträchtigen Entwicklungen. Unter der provokanten Fragestellung: "Wie können wir die Ausbildung umkrempeln, strecken oder parallelisieren, damit unsere Zukunft wieder sonnig aussieht?" fand eine Zukunftswerkstatt statt. Sie wird fortgeführt.

About the author

Gudrun Schreiber, Pädagogikstudium Musik/Deutsch; seit 1981 freie Autorin in Berlin; mehrere Kinderbücher, Puppenspiele, Puppenmusicals und musikalische Kindersendungen für das Fernsehen; sporadische praktische Arbeit mit Kindern in der musikalischen Früherziehung; Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller und der Neuen Gesellschaft für Literatur.

Product details

Assisted by Gudrun Schreiber (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783763930609
ISBN 978-3-7639-3060-9
No. of pages 98
Weight 158 g
Illustrations m. Abb.
Series Berufsbildung in der Wissensgesellschaft
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.