Fr. 54.60

Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das vorliegende "Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung" ist die Neuausgabe des "Wörterbuch Erwachsenenbildung" und versammelt das gegenwärtige Wissen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Es enthält Stichworte zu den Themenfeldern Didaktik und Methodik, Forschung und Wissenschaft, Geschichte und Entwicklung, Lehren und Lernen, Wissen und Erfahrung, Organisation und Profession, Politik und Recht sowie Theorien und Konzepte. Mehr als 300 alphabetisch geordnete Stichworte wurden von ausgewiesenen Expertinnen und Experten nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion verfasst. Das Wörterbuch richtet sich an Studierende und Lehrende, Forschende und wissenschaftlich Tätige im Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung. Es empfiehlt sich auch als Nachschlagewerk in Bildungseinrichtungen, in der Bildungspolitik und Bildungsverwaltung sowie in Personalabteilungen.

List of contents

Vorbemerkungen9AAbschlussbezogene Weiterbildung11Adressatenforschung12Akkreditierung13Alltag14Alphabetisierung - Grundbildung16Altersbildung - Alternsbildung - Altenbildung17American Association for Adult and Continuing Education18Anamonie20Andragogik21Aneignung - Vermittlung22Anerkennung - Validierung23Anerkennung, gesellschaftliche - personale24Angebot25Anschlusslernen26Anthropologie27Arbeit28Arbeit und Leben31Arbeiterbildung32Arbeitsgemeinschaft33Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten34Arbeitsmarkt- und Berufsforschung35Arbeitsorientierung36Asia-Europe Meeting38Ästhetisch-kulturelle Bildung39Aufklärung40Autonomie43BBeratung im Kontext lebenslangen Lernens44Berufliche Weiterbildung46Berufsbildung47Betriebliche Weiterbildung50Bewusstsein51Bezugswissenschaften53Bibliotheken54Bildung - Allgemeinbildung55Bildungsbedarfsanalyse - Bildungsbedarfserschließung58Bildungsberichterstattung59Bildungsforschung60Bildungslandschaften62Bildungsmanagement63Bildungsökonomie64Bildungspsychologie67Bildungsreformen68Bildungssoziologie69Bildungsurlaub72Biografie73Biografisches Lernen74Bologna-Prozess76Bundesagentur für Arbeit77Bundesinstitut für Berufsbildung79Bundesverband der Träger beruflicher Bildung80Bürgerschaftliches Lernen81CCoaching83Controlling84Curriculum85DDachverband der Weiterbildungsorganisationen87Demografischer Wandel88Deutsch als Zweitsprache89Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - Sektion Erwachsenenbildung90Deutsche Gesellschaft für wissenschaftlicheWeiterbildung und Fernstudium91Deutsche Schule für Volksforschung und Erwachsenenbildung92Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen93Deutscher Bildungsrat94Deutscher Volkshochschul-Verband95Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen97Deutungsmuster98Didaktik - Methodik99Didaktische Handlungsebenen102Digitales Lernen104Diskurs107Dropout108EEducational Governance110Ehrenamt111Emotion - emotionale Kompetenz112Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters114Erfahrungen - Erfahrungsorientierung115Erlebnispädagogik118Ermöglichungsdidaktik119Erträge von Erwachsenen- und Weiterbildung120Erwachsenenbildung - Weiterbildung121Erwachsenenbildung als Wissenschaft124Erwachsenenbildung in der Region125Erwachsenenbildung in Entwicklungs- und Schwellenländern126Erwachsenenbildung in Übergangsgesellschaften129Erwachsenwerden131Ethik132Ethik professionellen Handelns133Europäische Erwachsenenbildung134Europäische Kommission137European Association for the Education of Adults138European Society for Research on the Education of Adults139Evaluation140Evangelische Erwachsenenbildung143Exemplarisches Lernen144Expansives Lernen145FFachbereich - Fachdidaktik147Fallbasierte Weiterbildung - Fallarbeit149Familienbildung150Fernstudium151Fernunterricht152Finanzierung der Weiterbildung153Finanzierung der Weiterbildung, international156Finanzierungsmodelle der Weiterbildung159Finanzierungsquellen der Weiterbildung160Finanzierungsituation der Weiterbildung161Formale - non-formale - informelle Bildung163Forschung164Forschungsinfrastrukturen165Forschungsmethoden166Fortbildung169Freizeit - Freizeitpädagogik170Fremdsprachen171Führungskräftebildung172Funkkolleg175GGedächtnis177Gender in der Erwachsenenbildung178Generation179Generative Themen180Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland - bis 1918181Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland - von 1918 bis 1933184Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland - von 1933 bis 1945185Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland - von 1945 bis 1990187Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland - ab 1990191Geschichte von unten193Geschichtswissenschaft194Gesellschaft194Gesundheitsbildung197Gewerkschaftliche Bildungsarbeit200G

About the author

Dr. Rolf Arnold ist Professor für Pädagogik, insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik und Leiter des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung an der Universität Kaiserslautern.

Summary

Das vorliegende „Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung“ ist die Neuausgabe des „Wörterbuch Erwachsenenbildung“ und versammelt das gegenwärtige Wissen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Es enthält Stichworte zu den Themenfeldern Didaktik und Methodik, Forschung und Wissenschaft, Geschichte und Entwicklung, Lehren und Lernen, Wissen und Erfahrung, Organisation und Profession, Politik und Recht sowie Theorien und Konzepte.
Mehr als 300 alphabetisch geordnete Stichworte wurden von ausgewiesenen Expertinnen und Experten nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion verfasst.
Das Wörterbuch richtet sich an Studierende und Lehrende, Forschende und wissenschaftlich Tätige im Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung. Es empfiehlt sich auch als Nachschlagewerk in Bildungseinrichtungen, in der Bildungspolitik und Bildungsverwaltung sowie in Personalabteilungen.

Additional text

Aus: socialnet.de, Carsten Rensinghoff, 12.03.2010

[…] Fazit: Ein Wörterbuch Erwachsenenbildung erachte ich in dieser sich schnell wandelnden Zeit für sehr wertvoll. Vorliegende Publikation gibt in über 250 Stichworten „sowohl Studierenden und Lehrenden der Erziehungswissenschaften als auch Wissenschaftlern und Praktikern im Feld der Erwachsenenbildung ein Nachschlagewerk zu den aus heutiger Sicht wichtigsten Begriffen und Sachthemen der Erwachsenenpädagogik an die Hand“ (S. 7).
» Zum Volltext der Rezension
Aus: lehrerbibliothek.de, Oliver Neumann, 15.03.2010

Dieses nach fast 10 Jahren jetzt in 2., überarbeiteter Auflage vorliegende Wörterbuch ist ein Kompendium der Erwachenenbildung. Es enthält Stichworte zu den Themenfeldern Didaktik und Methodik, Forschung und Wissenschaft, Geschichte und Entwicklung, Lernen und Erfahrung, Organisation und Profession, Politik und Recht sowie Theorien und Konzepte (vgl. Leseprobe zu "Curriculum" unter Inhaltsverzeichnis). Als universitäres Fach hat sich die Erwachsenenbildung seit ca. 40 Jahren zunehmend etabliert. Zugleich differenziert sich die Erwachsenenbildung immer noch weiter aus. So sind gegenüber der ersten Auflage alle Einträge aktualisiert worden, manche Begriffe sind entfallen, zahlreiche neue Begriffe wurden aufgenommen. Ein internes Verweissystem verknüpft die einzelnen Artikel, weiterführende exemplarische Literatur ist jeweils angegeben (vgl. Leseprobe).
» Zum Volltext der Rezension

Report

Aus: socialnet.de, Carsten Rensinghoff, 12.03.2010
[...] Fazit: Ein Wörterbuch Erwachsenenbildung erachte ich in dieser sich schnell wandelnden Zeit für sehr wertvoll. Vorliegende Publikation gibt in über 250 Stichworten "sowohl Studierenden und Lehrenden der Erziehungswissenschaften als auch Wissenschaftlern und Praktikern im Feld der Erwachsenenbildung ein Nachschlagewerk zu den aus heutiger Sicht wichtigsten Begriffen und Sachthemen der Erwachsenenpädagogik an die Hand" (S. 7).
» Zum Volltext der Rezension
Aus: lehrerbibliothek.de, Oliver Neumann, 15.03.2010
Dieses nach fast 10 Jahren jetzt in 2., überarbeiteter Auflage vorliegende Wörterbuch ist ein Kompendium der Erwachenenbildung. Es enthält Stichworte zu den Themenfeldern Didaktik und Methodik, Forschung und Wissenschaft, Geschichte und Entwicklung, Lernen und Erfahrung, Organisation und Profession, Politik und Recht sowie Theorien und Konzepte (vgl. Leseprobe zu "Curriculum" unter Inhaltsverzeichnis). Als universitäres Fach hat sich die Erwachsenenbildung seit ca. 40 Jahren zunehmend etabliert. Zugleich differenziert sich die Erwachsenenbildung immer noch weiter aus. So sind gegenüber der ersten Auflage alle Einträge aktualisiert worden, manche Begriffe sind entfallen, zahlreiche neue Begriffe wurden aufgenommen. Ein internes Verweissystem verknüpft die einzelnen Artikel, weiterführende exemplarische Literatur ist jeweils angegeben (vgl. Leseprobe).
» Zum Volltext der Rezension

Product details

Assisted by Rolf Arnold (Editor), Sigrid Nolda (Editor), Ekkehard Nuissl (Editor), Ek Nuissl von Rein (Editor), Ekkehard Nuissl von Rein (Editor), Josef Schrader (Editor)
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.04.2023
 
EAN 9783825287436
ISBN 978-3-8252-8743-6
No. of pages 488
Dimensions 179 mm x 34 mm x 243 mm
Weight 944 g
Series UTB L 8425
Uni-Taschenbücher
Uni-Taschenbücher
UTB L 8425
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Pädagogik, Erwachsenenbildung, Wissen, Bildung, Berufsbildung, Wissensmanagement, Weiterbildung, Kompetenz, Volkshochschule, Umschulung, Konstruktivismus, Nachschlagewerke, Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Organisationsentwicklung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Andragogik, Weiterbildungspolitik, Weiterbildungsmarkt, Bildungsforschung, FORTBILDUNG, Lernen und Erfahrung, Didaktik und Methodik, Wörterbuch Erwachsenenbildung, Lebenswelt, Professionalisierung, Personalentwicklung, Persönlichkeitsbildung, Alphabetisierung, Jugendbildung, Berufspädagogik, Museumspädagogik, Zertifikate, Qualifikation, Grundbildung, Schlüsselqualifikationen, Weiterbildungsforschung, Sozialraumorientierung, Berufspraxis, Zielgruppenorientierung, Grundlagen (Bachelor), Open Educational Resources, Programmplanung, Weiterbildungssystem, Adult Education, Teilnehmerorientierung, Weiterbildungsanbieter, Literalität – Numeralität, Adressatenforschung, Organisationspädagogik, Kursleitende, Erwachsenenbildung studieren, Sprachenzertifikate, Weiterbildungsmotivation, wb-erwachsenenbildung.net, Weiterbildungsförderung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.