Fr. 25.50

"Minionese". Kunstsprache, Plansprache, Interjektionssprache oder doch nur Gibberish? - Eine linguistische Analyse der Minionfilme "Moi, Moche et Méchant 1", "Moi, Moche et Méchant 2" und "Les Minions"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Romanische Sprachen und Kulturen), Veranstaltung: La Francophonie, Sprache: Deutsch, Abstract: In immer mehr Filmen, in denen fiktive Wesen eine Rolle spielen, wird für diese eine eigene Sprache geschaffen, welche sieh von den natürlichen Sprachen unterscheidet. Als Beispiele sind Klingonisch und Elbisch zu nennen. Dies ist auch bei den Minonfilmen der Fall.Bei ihrer Sprache ist der Eindruck zu gewinnen, dass zwischen den Minions und deren menschlichen Gesprächspartnern eine Kommunikation herrscht, welche auch von den Hörern zum Großteil verstanden wird. Diese Sprache wird als Minionese bezeichnet. Doch was ist das für eine Sprache? Mit dieser Fragestellung befasst sich diese Hausarbeit und lässt sich somit in den Bereich der Interlinguistik einordnen, welche sich unter anderem mit der der Schaffung von Sprachen zur globalen Kommunikation beschäftigt.Zum besseren Verständnis gibt es vorab einen theoretischen Teil, in dem die Termini Minions (1.1), Plansprache (1.2), Gibberish (1.3) und Interjektion (1.4) definiert werden. Anschließend folgt ein analytischer Teil. Dort wird zunächst dargestellt, welche Anteile von natürlichen Sprachen in der Minionese auftreten. Diese Analyse wird in zwei Bereiche eingeteilt: Sprachkontakt und Interjektionen. Bei Ersteren wird in romanische Sprachen (2,1), germanische Sprachen (2,2,), sonstige Sprachen (2,3) und Gibberish/Plansprache (2,4) unterschieden, wobei aufgrund des Fachbereiches dieser Hausarbeit ein besonderes Augenmerk auf (2,1) gelegt wird. Aufgrund des hohen Anteils von Interjektionen in der Minionese wird ihnen eine ausführliche Analyse in Kapitel (3) gewidmet. Es wird dabei zwischen expressiven Interjektionen (3.1.), konativen Interjektionen (3,2) phatischen Interjektionen (3,3) und onomatopoetischen Interjektionen (3,4) unterschieden. Im Schlusskapitel werden anschließend alle wichtigen Aspekte zusammengefasst und ein kurzer Ausblick gegeben.Für die Definitionen waren der Sammelband 'Plansprache, Beiträge zur Interlinguistik', welcher von Reinhardt Hauptenthal herausgegeben wurde, als auch die Mono-graphie 'Interlinguistik. Gegenstand, Ziele, Aufgaben, Methoden' von Alieja Sakaguchi sehr hilfreich. Die Definition der Interjektion konnte sowohl der Sammelband 'Body-Language-Communication' herausgegeben von Ernst Wiegand als auch ein Lexikonartikel über Interjektionen aus der 'Encyclopedia of Language and Linguistics', herausgegeben von Keith Brown, bereichern. Im Bereich des Sprachkontaktkapitels war der oben genannte Sammelband von Reinhardt Hauptenthal bedeutend.

About the author










2014 - 2019: Master of Arts (Philosophie & Französische Sprache und Kultur, inkl. Auslandsaufenthalte)

2018 - heute: Bachelor of Arts (Journalismus & Public Relations)

2017 - 2018: Bachelor of Science (Bionik)

2010 - 2014: Bachelor of Arts (Romanistik und Philosophie)

Product details

Authors Alexandra Bünck
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668601338
ISBN 978-3-668-60133-8
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Illustrations 2 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V385889
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V385889
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > French
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.