Fr. 20.50

Das demokratische Paradox

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Auf beeindruckende Weise entwickelt Mouffe eine Alternative zu den tonangebenden Paradigmen der liberalen oder konsensusorientierten Demokratietheorie. Die Weiterentwicklung von Antonio Gramscis Hegemoniebegriff durch Mouffe und Laclau zielt, ohne deshalb die Errungenschaften liberaler Institutionen aufgeben zu wollen, auf eine Radikalisierung von Demokratie: auf eine stärkere Einbeziehung der Konfliktdimension politischen Handelns, auf eine Rückbesinnung auf den Kernbegriff der Volkssouveränität, auf eine Ausweitung von Gleichheitseffekten auf möglichst viele gesellschaftliche Felder bei gleichzeitiger Respektierung pluraler Autonomieformen. Mit der Aufwertung von feministischen, ökologischen oder pazifistischen Forderungen in einem sozialistischen, emanzipatorischen Projekt stellt sich ein folgenreiches Paradox ein: das Projekt wird zu einem der radikalen und zugleich pluralen Demokratie. Demokratie positiv als paradoxes Projekt zu begreifen, ist aber notwendig, um auf die immer stärker werdenden Tendenzen der Entdemokratisierung vieler Lebensbereiche nicht mit Resignation zu antworten. Chantal Mouffe, geb. 1943 in Belgien, ist Professorin für Politische Theorie am Centre for the Study of Democracy der Westminster-Universität, London. Bei Turia + Kant erschien von ihr u.a. 'Exodus und Stellungskrieg' (2005).

About the author

Chantal Mouffe, geboren 1943 in Baulet/Belgien, lehrt Philosophie an der City University of London.

Product details

Authors Chantal Mouffe
Assisted by Oliver Marchart (Translation)
Publisher Turia & Kant
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783851329131
ISBN 978-3-85132-913-1
No. of pages 139
Dimensions 128 mm x 201 mm x 9 mm
Weight 160 g
Series Turia Reprint
Turia Reprint
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Demokratie, Aufklärung (Epoche), Unabhängigkeit, Soziale und politische Philosophie, Abendländische Philosophie: Aufklärung, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Philosophie / 17.-18. Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.