Fr. 48.00

Company Gardens - Green Spaces for Retreat & Inspiration

English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Gestaltung von Freiflächen rund um einen Firmensitz und innerhalb eines Firmengeländes sind zunehmend wichtige - und inzwischen teilweise auch durchaus lukrative - Tätigkeitsfelder der Landschaftsarchitektur. Firmengärten erfüllen zum einen die Funktion eines repräsentativen Aushängeschilds einer Firma. In Zeiten von flexiblen Arbeitszeiten, Work-Life-Balance und globaler Vernetzung sind sie darüber hinaus immer deutlicher Abbild innovativer Arbeitsplatzkonzepte.Die Umsetzungen sind bemerkenswert vielfältig, je nachdem ob sich der Company Garden auch an die Außenwelt richtet oder mehr für die Mitarbeiter angelegt ist. So kann er der Öffentlichkeit regelrecht als Stadtpark dienen, als Visitenkarte in die Corporate Identity integriert sein, als stille Oase für die Pause fungieren oder als Ort für informelle Meetings und die kollegiale Kommunikation konzipiert werden. Dieser Band stellt die bemerkenswerte Bandbreite dieser Gestaltungsaufgabe anhand von ausgewählten Beispielen aus aller Welt vor. Aus dem Inhalt: Bestseller Office Complex in Aarhus, Dänemark (C.F. Møller Architects) Mercedes Benz in Berlin, Deutschland (ST raum a.) Otemachi Tower in Tokio, Japan (MDP Michel Desvigne Paysagiste) Quito Publishing House in Ecuador (Estudio A0) Novartis Physic Garden in Basel, Schweiz (Sweco Architects)

About the author

Chris van Uffelen ist Kunsthistoriker und Autor mit den Schwerpunkten Architektur des Mittelalters, modernes und zeitgenössisches Bauen sowie Kunst der frühen Neuzeit und der Gegenwart. Für diverse Publikums- und Fachlexika verfasste er zahlreiche Beiträge zur Kunstgeschichte.

Summary

Die Gestaltung von Freiflächen rund um einen Firmensitz und innerhalb eines Firmengeländes sind zunehmend wichtige – und inzwischen teilweise auch durchaus lukrative – Tätigkeitsfelder der Landschaftsarchitektur. Firmengärten erfüllen zum einen die Funktion eines repräsentativen Aushängeschilds einer Firma. In Zeiten von flexiblen Arbeitszeiten, Work-Life-Balance und globaler Vernetzung sind sie darüber hinaus immer deutlicher Abbild innovativer Arbeitsplatzkonzepte.

Die Umsetzungen sind bemerkenswert vielfältig, je nachdem ob sich der Company Garden auch an die Außenwelt richtet oder mehr für die Mitarbeiter angelegt ist. So kann er der Öffentlichkeit regelrecht als Stadtpark dienen, als Visitenkarte in die Corporate Identity integriert sein, als stille Oase für die Pause fungieren oder als Ort für informelle Meetings und die kollegiale Kommunikation konzipiert werden. Dieser Band stellt die bemerkenswerte Bandbreite dieser Gestaltungsaufgabe anhand von ausgewählten Beispielen aus aller Welt vor.

Aus dem Inhalt:
Bestseller Office Complex in Aarhus, Dänemark (C.F. Møller Architects)
Mercedes Benz in Berlin, Deutschland (ST raum a.)
Otemachi Tower in Tokio, Japan (MDP Michel Desvigne Paysagiste)
Quito Publishing House in Ecuador (Estudio A0)
Novartis Physic Garden in Basel, Schweiz (Sweco Architects)

Product details

Authors Chris van Uffelen, Chris van Uffelen
Publisher Braun Publishing
 
Languages English
Product format Hardback
Released 01.10.2018
 
EAN 9783037682418
ISBN 978-3-0-3768241-8
No. of pages 192
Dimensions 246 mm x 288 mm x 24 mm
Weight 1250 g
Illustrations 463 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Arbeitsplatz, Landschaftsarchitektur, Architektur: Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsgebäude, auseinandersetzen, Firmengebäude

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.