Share
Fr. 53.50
Thomas Krolak, Thomas (Prof. Dr. Krolak, Heike Langguth, Ute Vanini, Ute (Prof. Dr. Vanini, Ute (Prof. Dr.) Vanini
Controlling - Grundlage einer entscheidungsorientierten Unternehmensführung
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 3 to 5 weeks
Description
Controller unterstützen das Management heute durch fundierte Analysen und Informationen.Der Schwerpunkt dieses Lehrbuchs liegt auf der anwendungsorientierten Darstellung der Controlling-Konzepte und ausgewählter Controlling-Instrumente.Dabei wird der klassischen Einteilung in Planung, Kontrolle und Informationsversorgung gefolgt. Weiterführende Fragestellungen (z.B. zur Digitalisierung, Risiko- und Verhaltensorientierung im Controlling sowie zum wertorientierten Controlling) runden es ab.Das Buch bietet eine erste Einführung für Bachelor-Studenten. Aufgrund ausgewählter Controlling-Probleme, die anhand von praktischen Fällen dargestellt werden sowie zahlreicher empirischer Studien, eignet es sich auch zur Vertiefung im Master-Studium. Des Weiteren ist es durch eine Vielzahl praktischer Problemlösungen ebenso für Praktiker aus den Bereichen Rechnungswesen & Controlling, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung sowie das Management von kleinen und mittleren Unternehmen sehr gut geeignet.
List of contents
Vorwort zur 2. Auflage 5Abbildungsverzeichnis 13Abkürzungsverzeichnis 231 Grundlagen des Controllings 271.1 Managemententscheidungen als Grundlage des Controllings 271.2 Entscheidungsorientierte Controlling-Konzeption 361.3 Controller-Rollen 471.4 Organisation des Controllings 631.5 Kritische Würdigung und Ausblick 76Wiederholungsfragen 812 Planung und Kontrolle als Controlling-Aufgabe 832.1 Ziele als Ausgangspunkt der Planung und Kontrolle 832.2 Grundlagen der Planung und Kontrolle 962.3 Controlling-Instrumente der Planung und Kontrolle 119Wiederholungsfragen 2233 Informationsversorgung als Controlling-Aufgabe 2273.1 Grundlagen der Informationsversorgung 2273.2 Das Rechnungswesen als Informationsbasis des Controllings 2363.3 Digitalisierung, Big-Data und Business Analytics 2553.4 Controlling-Instrumente zur Informationsversorgung 2653.5 Gestaltung des Berichtswesens 3743.6 Kritische Würdigung und Ausblick 383Wiederholungsfragen 3844 Spezielle Controlling-Probleme 3894.1 Verhaltensorientiertes Controlling 3894.2 Controlling und Anreizsysteme 4064.3 Wertorientiertes Controlling 427Wiederholungsfragen 455Literaturverzeichnis 457Stichwortverzeichnis 489
About the author
Prof. Dr. Ute Vanini ist Professorin für Controlling und Risikomanagement an der FH Kiel und leitet das Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kompetenz der FH Kiel.Prof. Dr. Thomas Krolak lehrt seit 2007 am Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wertorientierte Unternehmensführung; Beteiligungscontrolling, Compliance, Internationale Rechnungslegung sowie Familienunternehmen.Professor Heike Langguth lehrt Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule Hannover.
Summary
Controller unterstützen das Management heute durch fundierte Analysen und Informationen.
Der Schwerpunkt dieses Lehrbuchs liegt auf der anwendungsorientierten Darstellung der Controlling-Konzepte und ausgewählter Controlling-Instrumente.
Dabei wird der klassischen Einteilung in Planung, Kontrolle und Informationsversorgung gefolgt. Weiterführende Fragestellungen (z.B. zur Digitalisierung, Risiko- und Verhaltensorientierung im Controlling sowie zum wertorientierten Controlling) runden es ab.
Das Buch bietet eine erste Einführung für Bachelor-Studenten. Aufgrund ausgewählter Controlling-Probleme, die anhand von praktischen Fällen dargestellt werden sowie zahlreicher empirischer Studien, eignet es sich auch zur Vertiefung im Master-Studium. Des Weiteren ist es durch eine Vielzahl praktischer Problemlösungen ebenso für Praktiker aus den Bereichen Rechnungswesen & Controlling, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung sowie das Management von kleinen und mittleren Unternehmen sehr gut geeignet.
Additional text
Aus: Studium Buchmagazin für Studierende – WS 2019/20
[…] Umso erfreulicher, dass es Lehrbücher wie dieses gibt, die Anfänger behutsam und lernfreundlich in das Fach einführen.[…] Inhaltlich findet sich in diesem Buch alles, was Studenten zum Controlling wissen müssen. […] Beste Einstiegslektüre, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Freude am Fach weckt.
Aus: Controller-Magazin (Online) – Alfred Biel – 11.12.2019
Profundes Lehrbuch […] Ein einführendes Lehrbuch, das die Grundlagen des Controllings herausarbeitet und an wesentliche Fragestellungen dieses Fachgebiets heranführt.[…] Sowohl inhaltlich als auch gestaltungsmäßig eine gelungene Einführung in das Controlling.
Aus: Controlling - 02 2011
Die betriebliche Funktion des Controllings wurde bereits in zahlreichen Veröffentlichungen in zwischenzeitlich meist höherer Auflage adressiert und umfassend vorgestellt. Ute Vanini bereichert die vorhandene Literatur um einen aktuellen Beitrag, der sich zentral mit der Informationsversorgung und der Systementwicklung auf dem Gebiet von Planung und Kontrolle befasst. Diese Kernbereiche des Controllings werden nach einer kurzen Erörterung der Grundlagen mittels Darstellung der Controlling- Instrumente und ControllingKonzepte anhand der typischen Aufgabenverteilung Planung, Kontrolle sowie Informationsversorgung adressiert. Abschließend wird auf spezielle Controlling- Probleme, u. a. Ansätze und Probleme des Risikocontrollings, Controlling und IFRS sowie verhaltensorientiertes Controlling, eingegangen. Vanini ist es dabei gelungen die vorherrschenden Konzepte und ausgewählte Instrumente mithilfe eines durchgängigen Einstiegsfalls anwendungsorientiert darzustellen und mit Zusammenfassungen wichtigster Ergebnisse sowie abschließenden Wiederholungsfragen das Werk abzurunden. Das mit zahlreichen Abbildungen klar strukturierte Lehrbuch richtet sich sowohl an Studenten der Betriebswirtschaftslehre als auch an Vertreter aus der Unternehmenspraxis, die sich einen Überblick über die Möglichkeiten des Controllings verschaffen möchten.
Report
Aus: Studium Buchmagazin für Studierende - WS 2019/20
[...] Umso erfreulicher, dass es Lehrbücher wie dieses gibt, die Anfänger behutsam und lernfreundlich in das Fach einführen.[...] Inhaltlich findet sich in diesem Buch alles, was Studenten zum Controlling wissen müssen. [...] Beste Einstiegslektüre, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Freude am Fach weckt.
Aus: Controller-Magazin (Online) - Alfred Biel - 11.12.2019
Profundes Lehrbuch [...] Ein einführendes Lehrbuch, das die Grundlagen des Controllings herausarbeitet und an wesentliche Fragestellungen dieses Fachgebiets heranführt.[...] Sowohl inhaltlich als auch gestaltungsmäßig eine gelungene Einführung in das Controlling.
Aus: Controlling - 02 2011
Die betriebliche Funktion des Controllings wurde bereits in zahlreichen Veröffentlichungen in zwischenzeitlich meist höherer Auflage adressiert und umfassend vorgestellt. Ute Vanini bereichert die vorhandene Literatur um einen aktuellen Beitrag, der sich zentral mit der Informationsversorgung und der Systementwicklung auf dem Gebiet von Planung und Kontrolle befasst. Diese Kernbereiche des Controllings werden nach einer kurzen Erörterung der Grundlagen mittels Darstellung der Controlling- Instrumente und ControllingKonzepte anhand der typischen Aufgabenverteilung Planung, Kontrolle sowie Informationsversorgung adressiert. Abschließend wird auf spezielle Controlling- Probleme, u. a. Ansätze und Probleme des Risikocontrollings, Controlling und IFRS sowie verhaltensorientiertes Controlling, eingegangen. Vanini ist es dabei gelungen die vorherrschenden Konzepte und ausgewählte Instrumente mithilfe eines durchgängigen Einstiegsfalls anwendungsorientiert darzustellen und mit Zusammenfassungen wichtigster Ergebnisse sowie abschließenden Wiederholungsfragen das Werk abzurunden. Das mit zahlreichen Abbildungen klar strukturierte Lehrbuch richtet sich sowohl an Studenten der Betriebswirtschaftslehre als auch an Vertreter aus der Unternehmenspraxis, die sich einen Überblick über die Möglichkeiten des Controllings verschaffen möchten.
Product details
| Authors | Thomas Krolak, Thomas (Prof. Dr. Krolak, Heike Langguth, Ute Vanini, Ute (Prof. Dr. Vanini, Ute (Prof. Dr.) Vanini |
| Publisher | UTB |
| Languages | German |
| Product format | Paperback / Softback |
| Released | 01.10.2019 |
| EAN | 9783825287320 |
| ISBN | 978-3-8252-8732-0 |
| No. of pages | 497 |
| Dimensions | 182 mm x 239 mm x 30 mm |
| Weight | 948 g |
| Illustrations | 298 SW-Abb. |
| Series |
UTB L 8419 / wisu-texte WISU-Texte Wisu Texte UTB L 8419 / wisu-texte |
| Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Business administration
Management, Unternehmensführung, Rechnungswesen, Digitalisierung, Lehrbuch, Betriebswirtschaftslehre, utb, optimieren, BWL, BWL studieren, Verhaltensorientiertes Controlling, Wertorientiertes Controlling, Big-Data, Controlling-Instrumente, Business-Analytics, Controlling-Aufgaben, Controlling-Instrument, Studium BWL, Grundlagen (Bachelor), Rechnungswesen/Controlling |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.