Fr. 51.50

Bekenntnis und Ambiguität - Pierre Klossowskis Frühwerk. Dissertationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Pierre Klossowski ist heute als Vordenker und Vertreter des französischen 'Poststrukturalismus' anerkannt. Kaum untersucht ist jedoch sein Frühwerk, insbesondere der erste Roman 'La vocation suspendue'. Ausgehend von der Rekonstruktion des Entstehungskontextes und einer minutiösen Textanalyse wird die werkbiographische sowie literaturhistorische Sonderstellung des Romans dargelegt. Thematisch greift das Werk auf den Renouveau Catholique zurück, technisch dem Nouveau Roman vor. Es verkörpert und veranschaulicht exemplarisch die Spannung zwischen Bekenntnis (als Sichbekennen zu einem Glauben und autobiographisches Geständnis) und Ambiguität (als Mehrdeutigkeit der Zeichen und Undeutlichkeit des Bezeichneten). Die eigenwillige Position, die Pierre Klossowski sich mit seinem ersten Roman erarbeitet, wird zum Ausgangspunkt für sein gesamtes weiteres Werk - von der Trilogie der 'Lois de l'hospitalité' bis zu seinen Arbeiten über Sade und Nietzsche.

Summary

Pierre Klossowski ist heute als Vordenker und Vertreter des französischen ‚Poststrukturalismus‘ anerkannt. Kaum untersucht ist jedoch sein Frühwerk, insbesondere der erste Roman ‚La vocation suspendue‘. Ausgehend von der Rekonstruktion des Entstehungskontextes und einer minutiösen Textanalyse wird die werkbiographische sowie literaturhistorische Sonderstellung des Romans dargelegt.

Thematisch greift das Werk auf den Renouveau Catholique zurück, technisch dem Nouveau Roman vor. Es verkörpert und veranschaulicht exemplarisch die Spannung zwischen Bekenntnis (als Sichbekennen zu einem Glauben und autobiographisches Geständnis) und Ambiguität (als Mehrdeutigkeit der Zeichen und Undeutlichkeit des Bezeichneten). Die eigenwillige Position, die Pierre Klossowski sich mit seinem ersten Roman erarbeitet, wird zum Ausgangspunkt für sein gesamtes weiteres Werk – von der Trilogie der ‚Lois de l’hospitalité‘ bis zu seinen Arbeiten über Sade und Nietzsche.

Product details

Authors Jonas Hock
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.09.2018
 
EAN 9783825368784
ISBN 978-3-8253-6878-4
No. of pages 213
Dimensions 171 mm x 252 mm x 18 mm
Weight 494 g
Series Studia Romanica
Studia Romanica
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Rousseau, Jean-Jacques, Paris, Französisch, Frankreich, Autobiographie, Gide, André, Poststrukturalismus, Moderne, Frühwerk, Sade, Marquis de, Marienfrömmigkeit, Klossowski, Pierre, la salette, Renouveau Catholique, French theory, Simulakrum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.