Fr. 84.00

Mobile Payment in Deutschland - Szenarienübergreifendes Referenzmodell für mobile Bezahlvorgänge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mobile Commerce erfordert mobile Bezahlverfahren, und das Mobiltelefon ist nicht nur zum Bezahlen im Mobile Commerce, sondern für Bezahlvorgänge generell gut geeignet. Dies hat auf dem deutschen Markt zu einer Reihe von Versuchen geführt, Mobile-Payment-Verfahren zu etablieren. Die Marktentwicklung hat jedoch eindrucksvoll gezeigt, dass sich kein einzelnes Verfahren durchsetzen wird, sondern allenfalls ein technisch und wirtschaftlich interoperables Bezahlsystem, das auf die besonderen Rahmenbedingungen des Mobile Commerce und des deutschen Marktes abgestimmt sein muss.

Key Pousttchi präsentiert eine grundlegende Analyse von Bezahl- und Nutzungsszenarien, Akteuren und Wertflüssen. Darauf aufbauend entwickelt er unter Verwendung wirtschaftsinformatischer Methoden und umfangreicher empirischer Daten ein Mobile-Payment-Referenzmodell (MPRM), das durch die Aggregation verschiedener Bezahlverfahren eine umfassende Lösung für alle Betragshöhen und Bezahlszenarien ermöglicht. Das MPRM unterstützt die erfolgskritische Kooperation komplementärer Anbieter von Bezahlverfahren und schafft damit die Voraussetzungen dafür, mobiles Bezahlen innerhalb und außerhalb des Mobile Commerce zu einer etablierten und weitverbreiteten Zahlungsart zu machen.

List of contents

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Ziel und Einordnung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen.- 2.1 Vorgehens weise.- 2.2 Grundbegriffe.- 2.3 Stand der Forschung.- 2.4 Entwicklungsstand.- 3 Mobile-Payment-Referenzmodell (MPRM).- 3.1 Vorgehensweise.- 3.2 Bezahlszenarienabhängige Funktionsbeschreibung.- 3.3 Ausarbeitung und Darstellung des Referenzmodells.- 4 Schlußbetrachtung.- 4.1 Zusammenfassung.- 4.2 Ausblick.

About the author

Dr. Key Pousttchi ist Leiter der Arbeitsgruppe Mobile Commerce am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering der Universität Augsburg.

Summary

Mobile Commerce erfordert mobile Bezahlverfahren, und das Mobiltelefon ist nicht nur zum Bezahlen im Mobile Commerce, sondern für Bezahlvorgänge generell gut geeignet. Dies hat auf dem deutschen Markt zu einer Reihe von Versuchen geführt, Mobile-Payment-Verfahren zu etablieren. Die Marktentwicklung hat jedoch eindrucksvoll gezeigt, dass sich kein einzelnes Verfahren durchsetzen wird, sondern allenfalls ein technisch und wirtschaftlich interoperables Bezahlsystem, das auf die besonderen Rahmenbedingungen des Mobile Commerce und des deutschen Marktes abgestimmt sein muss.

Key Pousttchi präsentiert eine grundlegende Analyse von Bezahl- und Nutzungsszenarien, Akteuren und Wertflüssen. Darauf aufbauend entwickelt er unter Verwendung wirtschaftsinformatischer Methoden und umfangreicher empirischer Daten ein Mobile-Payment-Referenzmodell (MPRM), das durch die Aggregation verschiedener Bezahlverfahren eine umfassende Lösung für alle Betragshöhen und Bezahlszenarien ermöglicht. Das MPRM unterstützt die erfolgskritische Kooperation komplementärer Anbieter von Bezahlverfahren und schafft damit die Voraussetzungen dafür, mobiles Bezahlen innerhalb und außerhalb des Mobile Commerce zu einer etablierten und weitverbreiteten Zahlungsart zu machen.

Product details

Authors Key Pousttchi
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783824482726
ISBN 978-3-8244-8272-6
No. of pages 185
Weight 276 g
Illustrations XX, 185 S. 45 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Wirtschaft, M-Business (Mobile Business), Telebanking (Electronic Banking), C, Mobiltelefon, Business and Management, Unternehmensanwendungen, IT in Business, Mobile Commerce, Markt, deutscher, Mobile payment, Bezahlverfahren, mobiles

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.