Fr. 47.50

Anna Gaskell - Künstlerische Strategien in den frühen fotografischen Serien (1996-2002). Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Anna Gaskell arbeitet seit Mitte der 1990er-Jahre mit dem Medium der inszenierten Fotografie. Stilmerkmal ihrer analog aufgenommenen und unbearbeiteten Einzelfotografien ist der explizite Bezug zur soziokulturellen Prägung des Betrachters. Die Künstlerin schafft in ihren Arbeiten die Suggestion einer chronologisch erzählten Geschichte, die trotz der klar erkennbaren, gegenständlichen Bildsprache rätselhaft, erotisch und unheimlich erscheint. Hauptakteure sind Mädchen an der Schwelle zum Frausein, deren Handlungen diffus und ohne Auflösung bleiben. Nadia Ismail untersucht die künstlerischen Strategien der 1969 geborenen Amerikanerin anhand einer Auswahl ihrer fotografischen Serien mit Schwerpunkt auf den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren. Die Aufnahmen werden in von der Forschung noch nicht berücksichtigte Analogien gestellt und dadurch in einen neuen fotohistorischen, literarischen sowie kunsthistorischen Kontext gesetzt. In den bewusst weit gefassten, interdisziplinären und medienübergreifenden Exkursen erörtert Ismail, welchen Anteil an der Bildgenese der Betrachter besitzt und welchen die fotografische Aufnahme selbst offenbart. Sie zeigt auf, dass Anna Gaskell Stilmittel aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und verschiedenen historischen Epochen auf ihre Fotografien anwendet, mit dezidiertem Schwerpunkt auf dem Ende des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Neben kunsthistorischen Bezügen werden künstlerische Strategien primär aus Literatur sowie Film und überdies Krankheitsbilder aus der Psychologie und Psychopathologie in Exkursen beschrieben, als Einflussfaktoren herausgearbeitet und in den betrachteten Werkserien verortet. Die Dissertation bildet die erste umfängliche wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den fotografischen Serien.

About the author










Nadia Ismail ist Kunsthistorikerin und Kuratorin für Zeitgenössische Kunst. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Komparatistik und Germanistik war sie u. a. am Kunstmuseum Bonn, Museum Ludwig Köln, Kunstmuseum Mülheim a. d. Ruhr, im internationalen Projekt Transfer France-NRW sowie am Royal College of Art London tätig. Sie entwickelte die Ausstellungsreihe »spiritual ground« in der Abtei Brauweiler. Parallel zu ihrer kuratorischen Tätigkeit arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Universität zu Köln) und Dozentin (Ruhr-Universität Bochum, Goethe-Universität Frankfurt, aktuell Justus-Liebig-Universität Gießen). Ismail ist Kunstberaterin der Anwaltssozietät Hogan Lovells International LLP Düsseldorf. Sie ist Kuratorin und stellvertretende Leiterin der Kunsthalle Gießen.

Report

"[...] ein wissenschaftlich auf den Punkt gebrachter Band [...]." Informationsdienst KUNST, Mai 2018, Nr. 651, S. 14

Product details

Authors Nadia Ismail
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2018
 
EAN 9783898966801
ISBN 978-3-89896-680-1
No. of pages 302
Dimensions 153 mm x 227 mm x 17 mm
Weight 716 g
Illustrations mit 86 überwiegend farbigen Abbildungen
Series Kunst und Kulturwissenschaft in der Gegenwart
Kunst und Kulturwissenschaft in der Gegenwart
Subject Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.