Fr. 16.90

Werden und Sein - Wie Bodo Ossi wurde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Erzählt wird von einer Berliner Familie in den turbulenten Zeiten des 20. Jahrhunderts, bis hin zu den Bedingungen, nach denen die Menschen durch die Teilung der Stadt in West- und Ostberlin, und zwei unterschiedlichen Währungen, miteinander lebten. Mit dem Bau der Mauer, im August 1961, werden die sich über die Jahre entwickelten Verhältnisse gegenseitiger Vorteilsnahme dann jäh unterbunden. Von nun an galten auch für alle Ostberliner die Regeln des real existierenden Sozialismus, denen sich, seit Gründung der DDR, alle außerhalb Ostberlins lebenden DDR-Bürger unterordnen mussten, wenn sie nicht vorher über die Berliner Sektorengrenzen den Weg in die Freiheit gewählt hatten. Nach dem Fall der Mauer, im November 1989, beginnt für die Ostberliner dann ein schwieriger Integrationsprozess.

About the author










Der Autor ist Zeitzeuge und hat seine eigenen Wahrnehmungen aus der Zeit und andere Begebenheiten zu einer Erzählung über die allgemeinen Lebensverhältnisse einer Normalfamilie zusammengefasst.

Product details

Authors Friedrich Milbradt
Publisher Twentysix
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783740735883
ISBN 978-3-7407-3588-3
No. of pages 332
Dimensions 148 mm x 210 mm x 20 mm
Weight 483 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Ostdeutschland, DDR, Biografischer Roman, 20.Jahrhundert; "Drittes Reich"; Nachkriegszeit; Mauerbau; Wiedervereinigung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.