Fr. 97.00

Modell-basierter Test eingebetteter Software im Automobil - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Eingebettete Software bestimmt zunehmend Funktionalität und Eigenschaften moderner Kraftfahrzeuge. Umfang und Komplexität dieser Software erfordern ständig neue Entwicklungs- und Testmethoden. Während entwicklungsseitig durch den Einsatz Modell-basierter Techniken bereits erfolgreich auf die Herausforderungen reagiert wird, stehen zufrieden stellende Antworten im Bereich des Tests noch aus. Insbesondere bei der systematischen Auswahl und Beschreibung von Testszenarien bestehen erhebliche Verbesserungspotenziale.

Mirko Conrad ergänzt mit der Klassifikationsbaum-Methode für eingebettete Systeme (CTM/ES) die Modell-basierte Entwicklung eingebetteter Fahrzeugsoftware durch einen neuartigen Ansatz zur systematischen Auswahl und Beschreibung von Testszenarien. Seine Methode ermöglicht die testmethodisch fundierte Ermittlung und grafische Beschreibung zeitvarianter Testszenarien auf unterschiedlichen Abstraktionsstufen und beantwortet damit aktuelle Fragestellungen der Qualitätssicherung eingebetteter Software im Automobil.

Das Werk wurde mit dem Hermann-Appel-Preis 2004 im Bereich Automobilelektronik ausgezeichnet.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Zielsetzung und Lösungsansatz.- 1.3 Gliederung der Arbeit.- 2 Gegenstandsbereich.- 2.1 Grundlagen des Softwaretests.- 2.2 Grundlagen eingebetteter Software im Automobil und Besonderheiten für den Test.- 2.3 Modell-basierter Test von Steuergerätesoftware.- 3 Beschreibungsmittel für Testszenarien.- 3.1 Kriterien zur Klassifikation von Beschreibungsmitteln für Testszenarien.- 3.2 Überblick über Beschreibungsmittel für Testszenarien.- 4 Erweiterung der Klassifikationsbaum-Methode zur Klassifikationsbaum-Methode für eingebettete Systeme.- 4.1 Basisbeschreibungsmittel Klassifikationsbaum-Methode.- 4.2 Einzeltests.- 4.3 Testszenarien.- 4.4 Testprogramme und Berücksichtigung der Systemreaktion.- 4.5 Bewertung.- 5 Einbettung in den Modell-basierten Testprozess für eingebettete Software im Automobil.- 5.1 Überblick.- 5.2 Abstrakte Beschreibung der Testszenarien.- 5.3 Auswahl konkreter Testdaten.- 5.4 Testrahmenerstellung.- 5.5 Testdurchführung.- 5.6 Testauswertung und -dokumentation.- 5.7 Werkzeugunterstützung.- 5.8 Effektive Teststrategie für den Modell-basierten Test.- 6 Beispiel Tempomat mit Abstandsregelung.- 6.1 Funktionsbeschreibung und Modellierung.- 6.2 Test.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 8 Verzeichnisse.- 8.1 Literaturverzeichnis.- 8.2 Sachverzeichnis.

About the author

Dr.-Ing. Mirko Conrad promovierte bei Prof. Dr. Stefan Jähnichen an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin. Derzeit tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter für DaimlerChrysler AG.

Summary

Eingebettete Software bestimmt zunehmend Funktionalität und Eigenschaften moderner Kraftfahrzeuge. Umfang und Komplexität dieser Software erfordern ständig neue Entwicklungs- und Testmethoden. Während entwicklungsseitig durch den Einsatz Modell-basierter Techniken bereits erfolgreich auf die Herausforderungen reagiert wird, stehen zufrieden stellende Antworten im Bereich des Tests noch aus. Insbesondere bei der systematischen Auswahl und Beschreibung von Testszenarien bestehen erhebliche Verbesserungspotenziale.

Mirko Conrad ergänzt mit der Klassifikationsbaum-Methode für eingebettete Systeme (CTM/ES) die Modell-basierte Entwicklung eingebetteter Fahrzeugsoftware durch einen neuartigen Ansatz zur systematischen Auswahl und Beschreibung von Testszenarien. Seine Methode ermöglicht die testmethodisch fundierte Ermittlung und grafische Beschreibung zeitvarianter Testszenarien auf unterschiedlichen Abstraktionsstufen und beantwortet damit aktuelle Fragestellungen der Qualitätssicherung eingebetteter Software im Automobil.

Ausgezeichnet mit dem Hermann-Appel-Preis 2004 im Bereich Automobilelektronik.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.