Fr. 40.90

Grundlagen der Baubetriebslehre - Bd. 2: Grundlagen der Baubetriebslehre. Bd.2 - Baubetriebsplanung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie leite ich eine Baustelle? Wie kalkuliere ich richtig? Wie halte ich meinen Zeitplan ein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich nicht nur Studierende. Die Autoren von drei renommierten Universitäten erklären leicht und verständlich, wie es geht. Dabei geben sie einen umfassenden Einblick in alle Themenbereiche des Baubetriebs und der Bauwirtschaft.
Teil 2der dreibändigen Reihe erklärt Schritt für Schritt die Baubetriebsplanung und vermittelt so das nötige Wissen für eine erfolgreiche Vorbereitung der Bauausführung. Besondere Beachtung findet dabei die Planung der wirtschaftlichen Ausführung einer Baumaßnahme und Baustelleneinrichtung.
Von der ersten Kalkulation, dem Vertragsabschluss bis zur Projektrealisierung - in diesem Buch profitiert der Leser vom langjährigen Erfahrungsschatz der Autoren. Ein Muss für jeden, der im Baualltag bestehen will!

List of contents

Baubetriebsplanung - Ablauf- und Terminplanung - Netzplantechnik - Kalkulatorischer Verfahrensvergleich - Schalungsplanung - Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz - Ressourcenplanung - Baustelleneinrichtungsplanung - Arbeitskalkulation

About the author

Prof. Berner leitet das Institut für Baubtriebslehre in Stuttgart.

Univ.-Prof. Dr. Bernd Kochendörfer war nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Stuttgart ab 1971 als Firmenbauleiter im Industrie- und Wasserbau tätig und war anschließend als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Baubetriebslehre bei Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. G. Drees angestellt und promovierte dort zum Dr.-Ing. Anschließend war er als Gründungsgesellschafter der BRB Baucontrol GmbH ab 1978 in Stuttgart freiberuflich in den Bereichen Ausschreibung, Objektüberwachung und Projektsteuerung tätig. Seit 1985 ist Prof. Kochendörfer als Geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieurgesellschaft Drees & Sommer tätig, zunächst in Hamburg und jetzt in Berlin. Mit dem Hintergrund profunder Kenntnisse in der Planung, Steuerung und Abwicklung komplexer Bauprojekte wurde Prof. Kochendörfer 1995 an die TU Berlin berufen und leitet dort seither das Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb, in dem neue Schwerpunkte im Projekt- und Gebäudemanagement gesetzt werden.

Prof. Schach leitet das Institut für Baubetrieb in Dresden.

Product details

Authors Fritz Berner, Bernd Kochendörfer, Rainer Schach
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
No. of pages 300
Weight 555 g
Illustrations XVI, 300 S.
Set Grundlagen der Baubetriebslehre
Series Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
Leitfaden der Bauwirtschaft und des Baubetriebs
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Bau, Bauen, Betriebslehre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.