Fr. 97.00

Arbeiter, Unternehmer, Professioneller - Zur sozialen Konstruktion von Beschäftigung in der Moderne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Manfred Stock untersucht die soziale Konstruktion von Beschäftigung in der Moderne in einer theorievergleichenden Perspektive. Er bezieht die Gesellschaftstheorien von Marx, Weber, Durkheim und Parsons auf die aktuelle Debatte, die in der Arbeits- und Industriesoziologie, der Berufs- und Professionssoziologie sowie in der Organisationssoziologie geführt wird. Zentral ist dabei die Frage, ob in der gegenwärtigen Phase der Moderne die Rolledes Professionellen gegenüber der des Arbeiters und der des Unternehmers strukturell an Bedeutung - im Sinne einer Professionalisierung der Arbeit - gewinnt.

List of contents

I. Prolog: Zur sozialen Konstruktion von Beschäftigungsrollen - die Theorien von Marx, Weber, Durkheim und Parsons vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte.- 1. Arbeiter, Unternehmer und Professioneller als grundlegende Beschäftigungsrollen in der Moderne.- 2. Job und Beruf als Formen der Rollenkonstruktion von Beschäftigung.- II. Produktion und Reproduktion - Beschäftigungsrollen und kapitalistische Produktionsweise: Karl Marx.- 1. Vorbemerkung.- 2. Der reproduktionstheoretische Zugang.- 3. Beschäftigungsrollen als Konstrukte der Reproduktion der kapitalistischen Produktionsweise.- III. Rationalität als kulturelle Konstruktion - Berufsethik und die normativen Standards bürokratischer Organisation: Max Weber.- 1. Vorbemerkung: Marxsche Reproduktionstheorie und Webers Theorie des okzidentalen Rationalismus.- 2. Methodologische Grundlagen der Soziologie Webers.- 3. Beruf als normatives Konstrukt der okzidentalen Kultur: "Berufsethik".- 4. "Gesonderter Beruf" als Rollenkonstrukt.- 5. Rolle des Arbeiters.- 6. Rolle des Unternehmers.- IV. Berufsverbände und die Erzeugung normativer Standards der Kooperation: Emil Durkheim.- 1. Vorbemerkung.- 2. Utilitarismuskritik und normative Standards der Kooperation.- 3. Erzeugung von Normen angemessener Kooperation durch Berufsverbände.- V. Normative Integration und Professionalisierung: Talcott Parsons.- 1. Vorbemerkung: Zur Stellung der Professionstheorie in der Soziologie Parsons.- 2. Bürokratisches Rollenmodell von Beschäftigung als Inbegriff von Modernität? - Parsons' Kritik an Weber.- 3. Analyse der Beschäftigungsrollen anhand der "pattern variables".- 4. Analyse der Beschäftigungsrollen anhand des AGIL-Schemas.- 5. Normative Orientierung und faktische Probleme professionellen Handelns.- 6."Pattern variables" in bürokratischer und professioneller Auslegung.- 7. Beschäftigungsrollen und Modernisierung.- 8. Empirische Befunde zur faktischen Autorität professioneller Normen in Arbeitsorganisationen.- VI. Epilog: Reproduktion und Kopplung.- 1. Organisationsinterne und -externe Gesichtspunkte der sozialen Konstruktion von Beschäftigung bei Marx, Weber, Durkheim und Parsons.- 2. Beruf als Einrichtung der strukturellen Kopplung zwischen Wirtschaft und Erziehung.- Literatur.

About the author

PD Dr. Manfred Stock ist Privatdozent an der Freien Universität Berlin und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Hochschulforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Summary

Manfred Stock untersucht die soziale Konstruktion von Beschäftigung in der Moderne in einer theorievergleichenden Perspektive. Er bezieht die Gesellschaftstheorien von Marx, Weber, Durkheim und Parsons auf die aktuelle Debatte, die in der Arbeits- und Industriesoziologie, der Berufs- und Professionssoziologie sowie in der Organisationssoziologie geführt wird. Zentral ist dabei die Frage, ob in der gegenwärtigen Phase der Moderne die Rolle des Professionellen gegenüber der des Arbeiters und der des Unternehmers strukturell an Bedeutung - im Sinne einer Professionalisierung der Arbeit - gewinnt.

Foreword

Eine theorievergleichende Analyse

Product details

Authors Manfred Stock
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531144757
ISBN 978-3-531-14475-7
No. of pages 370
Weight 508 g
Illustrations 395 S. 2 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Sozialstruktur, Beschäftigung (ökonomisch), Sociology, Economic Sociology, biotechnology, Social Sciences, Organizational Studies, Economic Sociology, Sociology: work & labour

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.