Fr. 50.90

Programmierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Institutionenlehre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieser "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre", die seit Jahren zu den Standardwerken zählt, liegt ein erprobtes Lernprogramm zugrunde. Der gesamte Wissensstoff ist in kleine Lerneinheiten gegliedert, die in der Regel aus drei Teilen bestehen: einem Textteil, der den Lernstoff enthält, einer Fragestellung und der Lösung dazu (am Beginn der nächsten Lerneinheit). Hiermit wird der Leser zur aktiven Stellungnahme aufgefordert. Anhand der Lösungen kann jeder seine Lernfortschritte kontrollieren. Außerdem sind am Ende eines jeden Kapitels zahlreiche vertiefende Fragen aufgeführt.
Die zwölfte Auflage berücksichtigt die neueste Rechtslage bei den Rechtsformen, bei Unternehmenszusammenschlüssen sowie bei Finanzierungsvorgängen. Zahlreiche Beispiele wurden aktualisiert.

List of contents

Inhaltsübersicht.- K 1 - Produktionsfaktoren.- K 1/1 - Einführung, Produktionsfaktor menschliche Arbeitsleistung.- K 1/2 - Produktionsfaktor Betriebsmittel, Produktionsfaktor Material (Werkstoffe).- K 2 - Typen und Größe von Unternehmungen.- K3 - Standort der Unternehmung.- K 4 - Aufbauorganisation der Unternehmung.- K 5 - Rechtsformen der Unternehmung.- K 5/1 - Einzelunternehmung, Personengesellschaften.- K 5/2 - Kapitalgesellschaften.- K 5/3 - Genossenschaften, Öffentlich-rechtliche Unternehmungen.- K 6 - Zusammenschlüsse von Unternehmungen.- K 6/1 - Kartell, Kooperation und Konsortium.- K 6/2 - Konzerne, Fusion, Unternehmensverbände.- K 7 - Sozialpartner.- K 8 - Lebensabschnitte der Unternehmung, besondere Finanzierungsvorgänge.- K 8/1 - Gründung.- K 8/2 - Wachstum.- K 8/3 - Umwandlung, Kapitalerhöhung, Unternehmenszusammenschluss, Auseinandersetzung.- K 8/4 - Sanierung, Insolvenz, Liquidation.- K 9 - Wert und Bewertung der Unternehmung.- K 10 - Ziele, Strategie, Ethik und Kultur der Unternehmung.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Freimut Bodendorf lehrt an der Universität Erlangen-Nürnberg Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Zu seinen Arbeitsgebieten zählen neben der betrieblichen Institutionenlehre moderne Formen der Wissensvermittlung, insbesondere auch neuere Varianten des computergestützten Unterrichts.

Summary

Dieser "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre", die seit Jahren zu den Standardwerken zählt, liegt ein erprobtes Lernprogramm zugrunde. Der gesamte Wissensstoff ist in kleine Lerneinheiten gegliedert, die in der Regel aus drei Teilen bestehen: einem Textteil, der den Lernstoff enthält, einer Fragestellung und der Lösung dazu (am Beginn der nächsten Lerneinheit). Hiermit wird der Leser zur aktiven Stellungnahme aufgefordert. Anhand der Lösungen kann jeder seine Lernfortschritte kontrollieren. Außerdem sind am Ende eines jeden Kapitels zahlreiche vertiefende Fragen aufgeführt.

Die zwölfte Auflage berücksichtigt die neueste Rechtslage bei den Rechtsformen, bei Unternehmenszusammenschlüssen sowie bei Finanzierungsvorgängen. Zahlreiche Beispiele wurden aktualisiert.

Foreword

Aktiv zu sicherem BWL-Wissen

Product details

Authors Bodendorf, Freimut Bodendorf, Merten, Pete Mertens, Peter Mertens
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783409320894
ISBN 978-3-409-32089-4
No. of pages 376
Weight 675 g
Illustrations 159 SW-Abb., 24 Tabellen,
Series Lehrbuch
Lehrbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Betriebswirtschaft : Lehrwerke, Business, Business and Management, Unternehmensformen, Business and Management, general, Management science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.