Sold out

Der kleine Phoenix: Der etwas andere Weg zur Pädagogik. Ein Arbeitsbuch für Erziehungswissenschaft in der Sekundarstufe I - Ausgabe 1999 - Schülerband 9./10. Schuljahr

German · Hardback

Description

Read more

Der kleine Phoenix bietet:
Beiträge zum persönlichen Lernen der Schülerinnen und Schüler:
Selbstreflexion - Rollenklärung - Berufsorientierung - Wertklärung - Hilfen zur Identitätsfindung und Lebensplanung können inhaltlich und methodisch angeregt und begleitet werden.
Beiträge zum sozialen Lernen
Kommunikation - Kooperation - konkretes Training von Konfliktlösekompetenz - Einfühlung in andere - Einfühlung in schwierige Lebenslagen (Armut, Ausgrenzung von Migrantenkindern u.a.) - Übernahme von sozialer Verantwortung und konkretes soziales Engagement können gefördert und eingefordert werden.
Beiträge zum handlungsorientierten Lernen und zur pädagogischen Kultur der Schule
Schulhofgestaltung und Kinderbetreuung - spielpädagogische Aktivitäten (aktive Pause, Hausaufgabenhilfe) können als erzieherisches Handlungsfeld genutzt werden und so die pädagogische Kultur einer Schule bereichern - durch die gezielte Ansprache der Schulöffentlichkeit (z. B. Ausstellungen, Podiumsdiskussionen o.ä.) kann eine Diskussion dringender pädagogischer Fragen angeregt werden.
Beiträge zur wissenschaftspropädeutischen Grundlegung
Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zur Vorbereitung auf die wissenschaftspropädeutische Arbeit in der Oberstufe:
durch die gezielte Förderung der selbstständigen Beschaffung und Verarbeitung von Informationen - durch die konkrete Recherche vor Ort - durch die gezielte lerntechnische Qualifizierung - durch das Trainieren umfassender schriftlicher Präsentationsformen (z.B. Dokumentation, pädagogische Facharbeit u.a.) - die Vermittlung zentraler fachlicher Grundkenntnisse.

Inhaltsübersicht:

  • Der "Babysitterführerschein"
  • Spiel-Welten
  • Konflikte lösbar machen
  • Hilfe, helft uns! - Kinder als Opfer, Kinder als Täter - was tun?
  • Fremd - beziehungsweise - anders: Erziehung zwischen den Kulturen
  • Typisch Mädchen? - Typisch Jungen?
  • Generationenkonflikte
  • Schule im Wandel - Wandelt sich Schule?
  • "Und die Moral von der Geschicht'..." - Kinderbücher im historischen Wandel
  • Erziehung im Beruf - Erzieherische Berufe
  • Mein Paradies
  • Erziehung zur Verantwortung

List of contents

Aus dem Inhalt:
Der "Babysitterführerschein"
Spiel-Welten
Konflikte lösbar machen
Hilfe, helft uns! - Kinder als Opfer, Kinder als Täter - was tun?
Fremd - beziehungsweise - anders: Erziehung zwischen den Kulturen
Typisch Mädchen? - Typisch Jungen?
Generationenkonflikte
Schule im Wandel - Wandelt sich Schule?
"Und die Moral von der Geschicht' ..." - Kinderbücher im historischen Wandel
Erziehung im Beruf - Erzieherische Berufe
Mein Paradies
Erziehung zur Verantwortung

Summary

Der kleine Phoenix bietet:
Beiträge zum persönlichen Lernen der Schülerinnen und Schüler:
Selbstreflexion – Rollenklärung – Berufsorientierung – Wertklärung – Hilfen zur Identitätsfindung und Lebensplanung können inhaltlich und methodisch angeregt und begleitet werden.
Beiträge zum sozialen Lernen
Kommunikation – Kooperation – konkretes Training von Konfliktlösekompetenz – Einfühlung in andere – Einfühlung in schwierige Lebenslagen (Armut, Ausgrenzung von Migrantenkindern u.a.) – Übernahme von sozialer Verantwortung und konkretes soziales Engagement können gefördert und eingefordert werden.
Beiträge zum handlungsorientierten Lernen und zur pädagogischen Kultur der Schule
Schulhofgestaltung und Kinderbetreuung – spielpädagogische Aktivitäten (aktive Pause, Hausaufgabenhilfe) können als erzieherisches Handlungsfeld genutzt werden und so die pädagogische Kultur einer Schule bereichern – durch die gezielte Ansprache der Schulöffentlichkeit (z. B. Ausstellungen, Podiumsdiskussionen o.ä.) kann eine Diskussion dringender pädagogischer Fragen angeregt werden.
Beiträge zur wissenschaftspropädeutischen Grundlegung
Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zur Vorbereitung auf die wissenschaftspropädeutische Arbeit in der Oberstufe:
durch die gezielte Förderung der selbstständigen Beschaffung und Verarbeitung von Informationen – durch die konkrete Recherche vor Ort – durch die gezielte lerntechnische Qualifizierung – durch das Trainieren umfassender schriftlicher Präsentationsformen (z.B. Dokumentation, pädagogische Facharbeit u.a.) – die Vermittlung zentraler fachlicher Grundkenntnisse.

Inhaltsübersicht:

Der "Babysitterführerschein"
Spiel-Welten
Konflikte lösbar machen
Hilfe, helft uns! – Kinder als Opfer, Kinder als Täter - was tun?
Fremd – beziehungsweise – anders: Erziehung zwischen den Kulturen
Typisch Mädchen? – Typisch Jungen?
Generationenkonflikte
Schule im Wandel – Wandelt sich Schule?
"Und die Moral von der Geschicht'..." - Kinderbücher im historischen Wandel
Erziehung im Beruf - Erzieherische Berufe
Mein Paradies
Erziehung zur Verantwortung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.