Fr. 24.90

Sprachliche Förderung im Fachunterricht in Bezug auf den Zweitspracherwerb - Herausforderungen und Lösungsansätze des sprachsensiblen Fachunterrichts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fähigkeit zur angemessenen Kommunikation über fachliche Inhalte stellt heute einen wichtigen Bestandteil der schulischen, akademischen und beruflichen Karriere dar. Entsprechend ist die Förderung der sprachlichen Kompetenz längst in die Bildungsstandards der Sachfächer eingeflossen. Doch insbesondere für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund kann der Fachunterricht in der Zweitsprache Deutsch eine besondere Herausforderung darstellen, die ohne Berücksichtigung durch die Lehrenden nicht immer gelöst werden kann. Auch auf die Lehrkräfte des Fachunterrichts kommen in diesem Zusammenhang neue Aufgabenbereiche zu, wenn sie neben ihren fachlichen Inhalten in der Zukunft noch mehr auf die sprachliche Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler eingehen sollen.Diese wissenschaftliche Arbeit soll die Wichtigkeit der Sprachförderung im schulischen Fachunterricht aufzeigen und Möglichkeiten zum Umgang mit den neuen Herausforderungen darstellen. Zu diesem Zweck wird zunächst eine begriffliche Annäherung vorgenommen, um eine Abgrenzung zwischen Alltags-, Fach- und Bildungssprache zu vollziehen und im weiteren Verlauf auf die Zusammenhänge von Kognition und Spracherwerb einzugehen, um auf diese Weise eine theoretische Grundlage zu schaffen. Im darauffolgenden Kapitel werden die erarbeiteten Grundlagen der Sprachforschung auf den zweitsprachlichen Fachunterricht angewendet. Dabei sollen einerseits mögliche Probleme mit ihren Herausforderungen und Konsequenzen dargestellt, aber auch bereits bekannte Lösungsansätze präsentiert werden. Neben den theoretischen Konzepten zur Umgehung der Schwierigkeiten wird zudem der von Josef Leisen entwickelte "Methoden-Werkzeugkasten" zur praktischen Sprachförderung im Fachunterricht vorgestellt, der ein integraler Bestandteil seines Konzepts des sprachsensiblen Fachunterrichts ist. Im abschließenden Kapitel dieser Arbeit soll zudem ein Fazit gezogen werden, welches die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammenfasst, um die Bedeutung der Sprachförderung im Fachunterricht gebündelt darzulegen.

Product details

Authors Kamila Cyrulik
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668621190
ISBN 978-3-668-62119-0
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V387837
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V387837
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.