Fr. 7.90

Die Bürger von Calais. Bühnenspiel in drei Akten - Kaiser, Georg - französische Literatur in deutscher Übersetzung - 18359. Hrsg. v. Eckhard Faul

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kaisers 1917 uraufgeführtes Schauspiel bezieht sich auf eine reale historische Gegebenheit: 1347 standen englische Truppen vor Calais. Die Stadt sollte nur dann verschont bleiben, wenn sich sechs Bürger bereit fänden, ihr Leben für ihre Mitbürger zu opfern. Inspiriert wurde Kaiser durch eine alte Chronik und das berühmte gleichnamige Denkmal des Bildhauers Auguste Rodin. Die zeitlose Parabel wurde schon gleich nach der Uraufführung als klassisches Erweckungsdrama des Expressionismus gefeiert.

List of contents

Die Bürger von Calais Editorische Notiz Anmerkungen Literaturhinweise Nachwort

About the author

Georg Kaiser, 25. 11. 1878 Magdeburg - 4. 6. 1945 Ascona (Schweiz). Der Sohn einer Kaufmannsfamilie verließ nach der Mittleren Reife das Gymnasium, war 1895 kurze Zeit Lehrling in einer Buchhandlung, begann dann eine kaufmännische Lehre, die er 1898 abbrach, um nach Argentinien zu fahren. Hier arbeitete er im Büro der AEG, bis er 1901 wegen gesundheitlicher Probleme nach Deutschland zurückkehrte und in einer Nervenklinik behandelt wurde. Er verbrachte die folgenden Jahre als freier Schriftsteller an verschiedenen Orten bei Mitgliedern seiner Familie. Nach der Heirat 1908 mit Margarethe Habenicht, die eine größere Mitgift in die Ehe einbrachte, lebte er bis 1918 abwechselnd in einem eigenen Haus in Seeheim an der Bergstraße und einer gemieteten Villa in Weimar. Er geriet jedoch bald in finanzielle Schwierigkeiten; der Besitz ging verloren, die Familie zog nach München. 1921 wurde K. wegen Unterschlagung und Betrugs zu einem Jahr Gefängnis verurteilt, aber bereits nach zwei Monaten entlassen: Der Gustav Kiepenheuer Verlag übernahm die Bürgschaft für alle Schulden. K. ließ sich 1921 in Grünheide bei Berlin nieder und wurde in den folgenden Jahren zu einem der meistgespielten Dramatiker der Zeit. Nach der Machtergreifung erhielt er Publikations- und Aufführungsverbot; 1938 floh er über die Niederlande in die Schweiz. K. schrieb seit 1903 Dramen; 1911 wurde das erste gedruckt.

Summary

Kaisers berühmtes Schauspiel verarbeitet eine historische Begebenheit: 1347 standen englische Truppen vor Calais. Die Stadt sollte nur dann verschont werden, wenn sich sechs Bürger bereit fänden, ihr Leben zu opfern. Die faszinierende Parabel wurde gleich nach der Uraufführung 1917 als klassisches Erweckungsdrama des Expressionismus gefeiert und gehört inzwischen zum festen Kanon an den Schulen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.