Sold out

Biologie in der DDR - Beiträge zur 24. Jahrestagung der DGGTB in Greifswald 2015

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Die Biowissenschaften sind, wie alle Wissenschaften, ihrem Inhalt nach global. In ihrer Realisierung durch Lehre und Forschung werden sie aber durchaus auch von regionalen Besonderheiten und herausragenden Persönlichkeiten an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen auf lokaler Ebene geprägt. Dieser Band geht diesem Aspekt unter den besonderen Bedingungen nach dem Ende des nationalsozialistischen Regimes in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), von ihren komplizierten Anfängen 1949 bis zu ihrer Endphase 1990, nach. Er entwickelt verschiedene Perspektiven auf biologische Forschungsvorhaben, wissenschaftliche Einrichtungen und Hochschullehrerpersönlichkeiten unter den Begrenzungen eines restriktiven politischen Systems, die immer wieder durch Bekenntnisse zur Internationalität der Wissenschaften und Forderungen nach Beteiligung am globalen Forschungsprozess gebrochen wurden. Die Biowissenschaftler in der DDR bemühten sich, unter schwierigen wirtschaftlichen Umständen sowie Einschränkungen von Reisefreiheit und internationalen Kontakten den Anschluss an die Scientific Community der Welt zu erhalten und ihre Teilnahme am globalen Forschungsgeschehen zu sichern. Dabei spielten - wie dieser Band an eindrucksvollen Beispielen belegt - nicht nur Prägungen durch Schulen und Denkstile sowie wissenschaftliche Erfolge auf Forschungsfeldern, die im internationalen Maßstab eher als Nischen in der Entwicklung der Lebenswissenschaften anzusehen sind, sondern auch politische Einstellungen und ein von Anpassung und Widerstand gekennzeichnetes Verhalten für die Karrieren der Protagonisten eine wichtige Rolle.

List of contents










Inhalt

* Kaasch, Michael, Kaasch, Joachim, und Himmel, Torsten K. D.: Biologie in der DDR - Vorwort und Einleitung

+++ Schwerpunkt: Biologie in der DDR
* Höxtermann, Ekkehard: "Wieviel Zufall doch in der Geschichte steckt!" - Zum Profil der Biologie an den Universitäten der DDR
* Kämpfe, Lothar: Zwischen Diktatur und Eigenverantwortung - Die Greifswalder Biologie von 1945 bis 1990
* Schlüter, Johanna: Der Gustav Fischer Verlag Jena in der DDR
* Wenig, Klaus: Zwischen den Fronten: Meeresbiologische Forschungen von DDR-Biologen an der Zoologischen Station Neapel
* Kaasch, Michael, und Kaasch, Joachim: Sichten auf eine Geschichte der Biowissenschaften in der DDR. "... es hängt wesentlich von den Wissenschaftlern selbst ab, wenn die Wissenschaft zu einer solchen zweitrangigen Angelegenheit in unserem Staate geworden ist" (K. Mothes an K. Lohmann 1964)
* Hagemann, Rudolf: Die Entwicklung der Genetik in der DDR (im Vergleich mit der Alt-BRD und West-Berlin)
* Höxtermann, Ekkehard: "Verschleiertes Glück" - Erinnerungen an Heinrich Dathe zum 25. Todestag
* Jeschke, Lebrecht: Zwei Diakästen aus dem Nachlass von Professor Robert Bauch (1897 - 1957). Ein Rückblick auf die Naturschutzgeschichte Ostdeutschlands
* Witt, Henry: Werner Rothmaler (1908 - 1962)
* Reiber, Hansotto: Wissenschaft und Gesellschaft in der DDR und BRD. Ein Vergleich mit Beispielen aus der Biologie und Medizin
* Porges, Karl: Evolution und Schule in der SBZ/DDR

+++ Freie Vorträge
* Morkramer, Michael: Das Heilige Jahr 1875 und der Lippstädter Bürgerverein
* Schmidt-Loske, Katharina: Die Reisebeschreibungen und Tagebücher Hermann Müllers - eine Übersicht
* Kinzelbach, Ragnar K.: Johann Friedrich Leu (1808 - 1882): Kürschner, Präparator, Ornithologe, Vogelmaler
* Wilke, Hans-Jörg: Der Gorilla im Blick der Tiermaler. Ein Beitrag zur populären Tierillustration in Deutschland
* Battran, Martin: Lamarck, Kammerer und Lyssenko im Licht epigenetischer Vererbungssysteme
* Reiss, Christian: Biologiegeschichte zwischen Tier- und Umweltgeschichte: .Der mexikanische Axolotl als historischer Akteur
* Schmitt Michael: Laudatio für Christian Reiß zur Verleihung der Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille

+++ Nachrufe und Gedenken der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie
* Heitmann, Adelheid: Nachruf: Christoph Heitmann (*10. Juni 1929 - +25. Oktober 2015)
* Wenig, Klaus: Nachruf: Vitezslav Orel (*29. Mai 1926 - +13. August 2015)
* Schmitt, Michael: Nachruf: Michael Türkay (*3. April 1948 - +9. September 2015)

* Personenregister

Product details

Assisted by Torsten K. D. Himmel (Editor), Torsten K D Himmel (Editor), Joachi Kaasch (Editor), Joachim Kaasch (Editor), Michael Kaasch (Editor)
Publisher VWB Vlg. F. Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2018
 
No. of pages 368
Dimensions 172 mm x 239 mm x 22 mm
Weight 816 g
Illustrations zahlreiche Abbildungen und Tabellen
Series Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie
Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.