Fr. 158.00

Handbuch Qualitative Videoanalyse

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Handbuch bietet einen breiten und vollständigen Überblick über die derzeit wichtigsten qualitativen Methoden der Videoanalyse und Filmanalyse sowie deren Entwicklungen in den Sozialwissenschaften und schließt somit in einem Fachbereich, der durch hohe Diversität gekennzeichnet ist, eine noch immer bestehende Lücke. Zudem geht der Band forschungspraktisch auf die bestehenden methodischen und methodologischen Herausforderungen ein, differenziert und arbeitet auf diese Weise die bestehenden Anforderungen im Umgang mit dem besonderen Datentypus nachvollziehbar heraus.

Videos per App: Laden Sie die Springer Multimedia App kostenlos herunter - Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamen.

List of contents

Positionen und methodologische Grundlagen.- Datenaufbereitung: Vorbereitung und Aufbereitung videoanalytischer Untersuchungen.- Methodologie und Methodik: Konkrete Fragen der Datenanalyse.- Ergebnisdarstellung: Probleme und deren Lösungen.- Anwendung: Forschungsgenerierte Videographie in der Schul- und Unterrichtsforschung.- Anwendung: Film- und Fernsehanalyse.- Anwendung: Feldeigene Gebrauchsweisen von Video/Filmmaterialien in verschiedenen sozialen Settings.- Resümee.
Videos per App: Laden Sie die Springer Multimedia App kostenlos herunter.

About the author










Dr. phil. Christine Moritz ist Geschäftsführerin der Feldpartitur GmbH, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, Lehrende an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Forschungsconsultant.
Dr. Michael Corsten ist Professor für Soziologie an der Stiftung Universität Hildesheim.


Report

"... Es bietet einen umfassenden Einblick in die Bandbreite der aktuellen methodologisch-methodischen Diskussion sowie ihrer Anwendungs- und Gegenstandsbereiche und wirft zudem weitere Fragen auf, die künftige Forschung, aber auch künftige Überblickswerke, aufgreifen sollten. Für die Methodenausbildung, die an den Hochschulen im Bereich der interpretativen videobasierten Forschung nach wie vor unzureichend ist, bildet das Handbuch eine geeignete Grundlage. Dies wird unterstützt durch eine begleitende App sowie den Online-Zugriff auf Videomaterial, was u.a. den innovativen Charakter des Buches ausmacht." (Benjamin Wagener, in: ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung, Jg. 2, 2019)
"... umfassende methodologische, methodische und technisch- praktische Einblicke und Hinweise für die qualitative Empirie mittels Video im Rahmen gesellschafts- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen. Somit bietet er auch für das Feld der Kunstpädagogik und ästhetischen Bildung Empfehlungen und Anleitungen für die Forschung ... ist diese Veröffentlichung zweifellos ein hilfreiches Regel- und Nachschlagewerk für videobasierte Forschung in der Kunstpädagogik und ästhetischen Bildung." (Georg Peez, in: BDK-Mitteilungen, Heft 1, 2019)

 

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.