Fr. 58.00

Zürich - Aufbruch einer Stadt - Vom 19. Jahrhundert in die Moderne

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zürich ist eine Erfolgsgeschichte. Nach dem Abbruch der Befestigungsmauern ab 1833 bis zur Eingemeindung von 1893 wurden jene Grundsteine gelegt, die Zürich heute ausmachen. Die Stadt entwickelte sich zu einer weltoffenen, verkehrstechnisch gut erschlossenen Wirtschaftsmetropole mit einer einzigartigen Lebensqualität und renommierten Hochschulen. Das Buch befasst sich mit diesen Pionierjahren, die zur politischen, wirtschaftlichen, städtebaulichen und kulturellen Öffnung Zürichs beigetragen und diesen einmaligen Zürcher Geist geprägt haben. In sieben bebilderten Beiträgen wird die Aufbruchszeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln beschrieben.Mit Beiträgen von Marco Cereghetti, Andreas Honegger, Andreas Hugi, Pascal Ihle, Adi Kälin, Adrian Lemmenmeier, Helmut Meyer, Thomas Ribi, Daniel Speich Chassé und Tobias Straumann.

About the author










Die Stadtzunft Zürich wurde 1867 in der Zeit des Aufbruchs der Stadt Zürich als erste der Zünfte der «jüngeren Linie» gegründet. Den Gründern ging es darum, die zünftigen Traditionen hochzuhalten und insbesondere das Sechseläuten zu retten. Die Stadtzunft feiert 2017 ihr 150-Jahr-Jubiläum und möchte aus diesem Anlass - neben weiteren Jubiläumsaktivitäten - der Stadt Zürich ein Buch über die bewegte und wichtige Zeit um 1867 schenken.

Summary

Zürich ist eine Erfolgsgeschichte. Nach dem Abbruch der Befestigungsmauern ab 1833 bis zur Eingemeindung von 1893 wurden jene Grundsteine gelegt, die Zürich heute ausmachen. Die Stadt entwickelte sich zu einer weltoffenen, verkehrstechnisch gut erschlossenen Wirtschaftsmetropole mit einer einzigartigen Lebensqualität und renommierten Hochschulen. Das Buch befasst sich mit diesen Pionierjahren, die zur politischen, wirtschaftlichen, städtebaulichen und kulturellen Öffnung Zürichs beigetragen und diesen einmaligen Zürcher Geist geprägt haben. In sieben bebilderten Beiträgen wird die Aufbruchszeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln beschrieben.

Mit Beiträgen von Marco Cereghetti, Andreas Honegger, Andreas Hugi, Pascal Ihle, Adi Kälin, Adrian Lemmenmeier, Helmut Meyer, Thomas Ribi, Daniel Speich Chassé und Tobias Straumann.

Product details

Assisted by Stadtzunft Zürich (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783038103530
ISBN 978-3-0-3810353-0
No. of pages 240
Dimensions 218 mm x 286 mm x 27 mm
Weight 1352 g
Illustrations 289 Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Städtebau, Schweiz, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, entdecken, Stadt- und Gemeindeplanung, Verkehrsplanung und -politik, Zunftwesen, Stadterweiterung, Sechseläuten, Eingemeindung, Pascal Ihle, Wirtschaftsmetropole, Thomas Ribi, Stadtzunft Zürich, Zürcher Geist, Andreas Hugi, Adi Kälin, Tobias Straumann

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.