Fr. 27.90

Auf den Spuren des mittelalterlichen Perleberg

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Stadt Perleberg gehörte im Mittelalter zu den bedeutendsten Städten der Mark Brandenburg. Der Stadtkern ist mit zahlreichen Bauwerken außergewöhnlich gut erhalten geblieben und bietet ein Bild seltener Geschlossenheit. Seit der Wende wurden zahlreiche Häuser und Straßenzüge saniert. Durch archäologische Ausgrabungen und Bauforschungen konnten wichtige neue Erkenntnisse gewonnen werden, die in dem Buch in kompakter Form präsentiert werden. Der historische Stadtführer bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der alten Hansestadt und lädt zum Entdecken ein. Es werden die Stadtstruktur sowie wichtige Bauwerke wie St. Jacobikirche, Rathaus, Bürgerhäuser, Stadtmauer oder das in seiner Art sehr ungewöhnliche Wallgebäude vorgestellt. Viele dieser Bauten konnten in den vergangenen Jahren aufwändig saniert werden. Dabei wurden durch Bauforschung und Archäologie zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen, die in der Publikation veröffentlicht werden.

About the author










Mit Beiträgen von:
Dr. Clemens Bergstedt, Bischofsresidenz Burg Ziesar,
Hagen Boddin, Stadt Perleberg, Fachbereich Stadtentwicklung und Landschaftspflege,
Sascha Bütow, Universität Potsdam,
Dr. Uwe Czubatynski, Domstiftsarchiv Brandenburg,
Torsten Dressler, Achäologiebüro ABD-Dressler,
Martina Hennies, Stadt Perleberg, Sachbereich Kultur, Jugend, Sport und Tourismus,
Dr. Dieter Hoffmann-Axthelm, Berlin,
Dr. Peter Knüvener, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover,
Dr. Hartmut Kühne, Wandlitz,
Steffen Langusch, Stadtarchiv Salzwedel,
PD Dr. Klaus Neitmann, Brandenburgisches Landeshauptarchiv,
Sylvia Pieper, Stadtarchiv Perleberg,
Anja Pöpplau, Hamburg,
Matthias Pytlik, Archäologiebüro ABD-Dressler,
Kay Rrichter, Landkreis Prignitz, Sachbereich Denkmalschutz,
Dr. Tilo Schöfbeck, Schwerin,
Günther Seier, ehemals Stadt- und Regionalmuseum Perleberg,
Anja Seliger, Humboldt-Universität Berlin,
Gordon Thalmann, Landkreis Prignitz, Sachbereich Denkmalschutz.

Product details

Assisted by Dr. Peter Knüvener (Editor), Stad Perleberg (Editor), D Peter Knüvener (Editor), Dr Peter Knüvener (Editor), Sylvia Pieper (Editor), Sylvia Pieper u a (Editor), Stadt Perleberg (Editor), Gordon Thalmann (Editor)
Publisher Bäßler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2018
 
EAN 9783945880333
ISBN 978-3-945880-33-3
No. of pages 232
Dimensions 153 mm x 219 mm x 23 mm
Weight 681 g
Illustrations mit zahlreichen historischen und rezenten Abbildungen und Karten
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Mittelalter, Geschichte der Architektur, Architektur: Kirchen, Sakralbauten, Geschichte: Ereignisse und Themen, Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Architektur / Geschichte, Regionen, Architektur / Sakrale Architekur, Prignitz (Kreis), Bürgertum; Mittelalter; Nikolaikirche; Prignitz; St. Jacobikirche

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.