Sold out

Lightroom Know-how - Das Buch nach dem Lightroom-Einstieg. Konzepte, Module, Funktionen, Tricks und Hintergründe. Für Lightroom 5, 6 und 7 (Classic) sowie Lightroom CC

German · Hardback

Description

Read more

Wenn Sie schon mit Lightroom gearbeitet haben und Ihre Kenntnisse erweitern möchten, dann liegen Sie mit diesem Buch richtig. »Lightroom Know-how« bietet tiefgehendes Hintergrundwissen und jede Menge Tipps und Tricks, die Ihnen neue Möglichkeiten mit Lightroom eröffnen sowie Ihren Workflow beschleunigen und vereinfachen.Zunächst werden die Konzepte hinter Lightroom sowie seine Module detailliert vorgestellt. Sie erfahren, wie Sie Schemata entwickeln und welche Bearbeitungsreihenfolgen sinnvoll sind. Ausführlich befasst sich Jürgen Gulbins mit den Funktionen des Bildimports und erklärt, wie Sie Ihre Bilder optimal verwalten und bearbeiten können. Dabei spielen Verschlagwortung und Metadaten eine wichtige Rolle. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf der Bildkorrektur und -optimierung. Substanzielle Informationen und technische Kniffe finden Sie darüber hinaus zu vielen weiteren Anwendungen und Funktionen.Als eines der umfassendsten deutschsprachigen Bücher zu den aktuellen Lightroom-Versionen behandelt es zudem Lightroom CC und Lightroom Web, die - mit einer Creative Cloud-Lizenz - ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung stehen. Dabei geht der Autor auch auf den teils komplexen Datenaustausch zwischen Desktop und den mobilen Plattformen ein.Die einzelnen Kapitel bzw. Abschnitte sind jeweils in sich abgeschlossen, sodass Sie Ihre Themen nach Interesse oder Bedarf gezielt wählen können. Gleichzeitig eignet sich das E-Book als Nachschlagewerk, was durch Querverweise und einen Index unterstützt wird. Schemagrafiken und Tabellen geben Ihnen hilfreiche Übersichten an die Hand.Das Buch deckt die Lightroom-Version von Lightroom 5 über Lightroom 6 und 7 (alias Lightroom Classic) bis hin zu Lightroom CC (früher Lightroom mobile) ab und zeigt, wo die Unterschiede liegen.

About the author

Jürgen Gulbins studierte Informatik an der TU Karlsruhe. Nach einer Tätigkeit an der Universität ist er seit 1983 in der Industrie als Entwicklungsleiter für Unix, Produktmanager und Berater tätig. Nach dem Aufbau des IXOS Competence-Centers in Walldorf arbeitete er als DMS-Berater, danach im Bereich der Produktdefinition und Architektur. Nach zwei Jahren bei einem Internet-Startup, zuständig für IT-Security und die interne IT, ist er seit Anfang 2002 selbständiger Berater für DMS und Sicherheitsfragen und freier Autor. Das Spektrum seiner Bücher reicht von Unix/Linux bis zu FrameMaker, Typographie, DMS und digitale Fotografie.

Summary

Wenn Sie schon mit Lightroom gearbeitet haben und Ihre Kenntnisse erweitern möchten, dann liegen Sie mit diesem Buch richtig. »Lightroom Know-how« bietet tiefgehendes Hintergrundwissen und jede Menge Tipps und Tricks, die Ihnen neue Möglichkeiten mit Lightroom eröffnen sowie Ihren Workflow beschleunigen und vereinfachen.

Zunächst werden die Konzepte hinter Lightroom sowie seine Module detailliert vorgestellt. Sie erfahren, wie Sie Schemata entwickeln und welche Bearbeitungsreihenfolgen sinnvoll sind. Ausführlich befasst sich Jürgen Gulbins mit den Funktionen des Bildimports und erklärt, wie Sie Ihre Bilder optimal verwalten und bearbeiten können. Dabei spielen Verschlagwortung und Metadaten eine wichtige Rolle. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf der Bildkorrektur und -optimierung. Substanzielle Informationen und technische Kniffe finden Sie darüber hinaus zu vielen weiteren Anwendungen und Funktionen.

Als eines der umfassendsten deutschsprachigen Bücher zu den aktuellen Lightroom-Versionen behandelt es zudem Lightroom CC und Lightroom Web, die – mit einer Creative Cloud-Lizenz – ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung stehen. Dabei geht der Autor auch auf den teils komplexen Datenaustausch zwischen Desktop und den mobilen Plattformen ein.

Die einzelnen Kapitel bzw. Abschnitte sind jeweils in sich abgeschlossen, sodass Sie Ihre Themen nach Interesse oder Bedarf gezielt wählen können. Gleichzeitig eignet sich das E-Book als Nachschlagewerk, was durch Querverweise und einen Index unterstützt wird. Schemagrafiken und Tabellen geben Ihnen hilfreiche Übersichten an die Hand.

Das Buch deckt die Lightroom-Version von Lightroom 5 über Lightroom 6 und 7 (alias Lightroom Classic) bis hin zu Lightroom CC (früher Lightroom mobile) ab und zeigt, wo die Unterschiede liegen.

Product details

Authors Jürgen Gulbins
Publisher dpunkt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.03.2018
 
EAN 9783864905728
ISBN 978-3-86490-572-8
No. of pages 532
Dimensions 204 mm x 297 mm x 33 mm
Weight 1998 g
Illustrations komplett in Farbe
Subjects Guides > Hobby, home > Photography, filmmaking, video filmmaking

Bildbearbeitung, Fotografie, Fotografie, Computerkunst, Fotobuch, optimieren, Bildoptimierung, Fotobearbeitung, Fotoverwaltung, Bildverwaltung, Bildarchivierung, Creative Cloud, Lightroom CC, Nachbearbeitung, Workflow, HDR, RAW-Entwicklung, Metadaten, Fotoarchiverung, Verschlagwortung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.