Read more
Balthus (1908-2001), einer der letzten großen Meister des 20. Jahrhunderts, verfolgte in seinem vielschichtigen und facettenreichen Schaffen einen Weg, der geradezu entgegengesetzt zu den Strömungen der modernen Avantgarde verlief. In seinen ebenso ruhevollen wie spannungsreichen Werken treffen Gegensätze zusammen, die Wirklichkeit und Traum, Erotik und Unschuld, Sachlichkeit und Rätselhaftigkeit sowie Vertrautes und Unheimliches auf einzigartige Weise verbinden.
Die Retrospektive der Fondation Beyeler vereint rund 40 bedeutende Gemälde aus sämtlichen Schaffensphasen des legendären Künstlers und reflektiert seine vieldeutigen Bildinszenierungen. Ausgangspunkt der Ausstellung und des begleitenden Katalogs ist das monumentale und mysteriöse Meisterwerk Passage du Commerce-Saint-André von 1952-1954, in dem sich in besonderem Maße Balthus intensive Beschäftigung mit räumlichen sowie zeitlichen Dimensionen im Bild und deren Verhältnis zu Figur und Objekt zeigt.
Ausstellung: Fondation Beyeler, Riehen / Basel, 2. September - 1. Januar 2019
Summary
In his multifaceted, multilayered oeuvre Balthus (1908–2001), one of the last great twentieth-century masters, pursued a path that ran exactly contrary to the modern avant-garde movements. As quiet as they are intriguing, his works feature colliding contrasts, combining reality and dream, eroticism and innocence, practicality and mystery, the familiar and the uncanny in unique ways.
The Fondation Beyeler’s retrospective unites around forty significant paintings from all phases of this legendary artist’s career, reflecting the ambiguous presentation of his imagery. The exhibition and its companion catalogue begin with the monumental, enigmatic masterpiece, Passage du Commerce-Saint-André (1952-54), in which Balthus’s intensive study of the dimensions of space and time and their relationship to figure and object is especially apparent.
Exhibition:Fondation Beyeler, Riehen / Basel, September 2 – January 13, 2019