Sold out

Kolik - Früherkennung, Sofortmaßnahmen, Prophylaxe

German · Hardback

Description

Read more

"Kolik" steht für überaus schmerzhafte Folgen von Magen-Darm-Erkrankungen. Man unterscheidet verschiedene Kolikarten, mit harmlosen bis hin zu äußerst dramatischen Verläufen, die für das Pferd nicht selten tödlich enden. Um das Pferd optimal behandeln zu können, müssen Besitzer, Tierarzt und Stallpersonal bestmöglich zusammenarbeiten und schnell und richtig reagieren. Mit gut lesbaren und leicht verständlichen Texten sowie anschaulichem Bildmaterial informiert dieser Band umfassend über das, was der Pferdefreund wissen sollte, um die Symptome rechtzeitig erkennen und die entsprechenden Maßnahmen einleiten zu können.

List of contents

1. Vorwort

2. Anatomie und Funktion des Verdauungstraktes
2.1. Aufbau des Darms
2.2. Einzelne Abschnitte des Verdauungstraktes
2.2.1. Maulhöhle und Schlund
2.2.2. Magen
2.2.3. Dünndarm
2.2.4. Dickdarm
2.3. Aufhängung der einzelnen Abschnitte des Verdauungstraktes in der Bauchhöhle

3. Symptome von Kolikerkrankungen
Bei welchen Verhaltensauffälligkeiten besteht Kolikverdacht?
Liegen
Wälzen
Scharren
Futterverweigerung
Apathisches oder unruhiges Verhalten
Umsehen nach dem Bauch
Vorstellen der Vorder- und/oder Hinterbeine
Schwitzen
Flämen
Nach dem Bauch treten bzw. Ausschlagen den Hinterbeinen

4. Unphysiologische Vorgänge bei einer Kolik
4.1. Störungen der Peristaltik
4.2. Fehlgärungen4.3. Störungen der Resorptionsvorgänge
4.4. Fibrinausschüttung an den Darminnen- und außenflächen
4.5. Intoxikation und Schock

5. Kolikarten
5.1. Krampfkolik
5.2. Verstopfungskolik
5.3. Darmdrehung und -verlagerung
5.3.1. Darmdrehung
5.3.2. Darmverlagerung
5.3.3. Darmeinschiebung (Invagination)
5.4. Gaskolik (Windkolik, Meteorismus)
5.5. Sandkolik
5.6. Magenüberladung
5.6.1. Primäre Magenüberladung
5.6.2. Sekundäre Magenüberladung
5.7. Magengeschwür
5.8. Bauchfellentzündung (Peritonitis)
5.9. Magen- und Darminfektionen
5.10. Colitis X (Typhlokolitis)
5.11. Störungen der Darmdurchblutung aufgrund von Wurmlarven (Strongylus vulgaris)
5.12. Brüche (Hernien)
5.12.1 Äußere Brüche
5.12.2. Innere Brüche
5.13. Lipma pendulans
5.14. Blasen- oder Nierenkolik
5.15. Schlundverstopfung

6. Ursachen von immer wiederkehrenden Koliken
6.1. Nahrungsmittelallergie
6.2. Gynäkologische Probleme
6.3. Darmverklebungen
6.4. Gastritis
6.5. Blasensteine
6.6. Chronische Darmentzündungen
6.7. Blinddarmverstopfung

7. Früherkennung und Sofortmaßnahmen

8. Therapiemöglichkeiten und Nachsorge
8.1. Konservative Therapie
8.2. Nachsorge zur konservativen Therapie
8.2.1. Anfüttern
8.2.2. Einstreu
8.2.3. Bewegung
8.2.4. Zusatzfuttermittel
8.3. Chirurgische Therapie und Nachsorge
8.3.1. Therapie
8.3.2. Wundversorgung
8.3.3. Fütterung
8.3.4. Einstreu
8.3.5. Bewegungsmanagement
8.3.6. Zusatzfuttermittel

9. Prophylaxe
9.1. Ernährung
9.1.1. Fütterungsmanagement
9.1.2. Wasserversorgung
9.2. Bewegungsmanagement
9.3. Wurmkuren

Anhang
Herstelleradressen
Quellenangaben

About the author

Dr. med. vet. Ulrike Häusler-Naumburger ist Fachtierärztin für Pferde. Die aktive Freizeitreiterin und -fahrerin befasst sich seit 1988 besonders intensiv mit Allergien bei Pferden und arbeitet mit renommierten Allergielabors zusammen. Sie arbeitet als selbstständige Tierärztin in Dreieich.

Summary

»Kolik« steht für überaus schmerzhafte Folgen von Magen-Darm-Erkrankungen. Man unterscheidet verschiedene Kolikarten, mit harmlosen bis hin zu äußerst dramatischen Verläufen, die für das Pferd nicht selten tödlich enden. Um das Pferd optimal behandeln zu können, müssen Besitzer, Tierarzt und Stallpersonal bestmöglich zusammenarbeiten und schnell und richtig reagieren. Mit gut lesbaren und leicht verständlichen Texten sowie anschaulichem Bildmaterial informiert dieser Band umfassend über das, was der Pferdefreund wissen sollte, um die Symptome rechtzeitig erkennen und die entsprechenden Maßnahmen einleiten zu können.

Report

"detailliert und verständlich beschrieben"(Cavallo, Juli 2005)

Product details

Authors Häusler-Naumburge, Ulrik Häusler-Naumburger, Ulrike Häusler-Naumburger, Steinbrück-Poulet, Alex Steinbrück-Poulet, Alexandra Steinbrück-Poulet
Publisher Müller Rüschlikon
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783275015191
ISBN 978-3-275-01519-1
No. of pages 144
Dimensions 147 mm x 212 mm x 14 mm
Weight 402 g
Illustrations m. 80 Abb.
Series Gesundes Pferd
Gesundes Pferd
Subjects Guides > Nature

Veterinärmedizin, Pferd

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.