Sold out

Schätzen der Klassenzugehörigkeitswahrscheinlichkeit zur Definition des Arbeitsbereichs von chemieinformatorischen Klassifikationsmodellen

German · Paperback / Softback

Description

Read more










In der vorliegenden Arbeit wurden unterschiedliche Regressions- und Klassifikationstechniken hinsichtlich ihrer Fähigkeit analysiert, Klassenzugehörigkeits-Wahrscheinlichkeiten möglichst exakt schätzen zu können. Zusätzlich wurden der Effekt der Kalibrierung mittels logistischer Regression, sowie die Einflussfaktoren Korrektklassifizierungsrate, Korrelation der Daten und Datensatzgröße untersucht. Klassenzugehörigkeits-Wahrscheinlichkeitsschätzer können verwendet werden um einen Anwendungsbereich für ein betrachtetes Klassifikations- oder Regressionsmodell zu definieren. Die Verwendung von Klassenzugehörigkeits-Wahrscheinlichkeits-schätzern zur Definition eines Anwendungsbereiches (Reject-Option) wurde verglichen mit dem Ansatz des Conformal Predictors.
Das Ergebnis ist, dass alle untersuchten Techniken (Random Forests, Random Forest Regression, Support Vector Machines, Support Vector Regression, K-Nächste-Nachbarn, Partial Least Squares Discriminant Analysis, Sparse Partial Least Squares Regression, Ridge Regression, Elastic Net, Least Absolute Shrinkage and Selection Operator) mit Ausnahme der Linearen Diskriminanz Analyse, der Neuronalen Netze und des Naive Bayesian Klassifikators von der Kalibrierung mittels logistischer Regression profitieren. Die erhaltenen Klassenzugehörigkeits-Wahrscheinlichkeitsschätzer befinden sich danach näher an der wahren Wahrscheinlichkeit. Die größten Einflussfaktoren sind die Korrektklassifizierungsrate und die Korrelation der Daten. Bei einer Vielzahl der Techniken führt eine steigende Korrektklassifizierungsrate und eine abnehmende Korrelation der Daten zu schlechteren Schätzwerten. Die Bildung von Hetero-Ensemblen führt zu stabileren Schätzwerten. Gut kalibrierte Klassenzugehörigkeits-Wahrscheinlichkeitsschätzer sind, verglichen mit dem Conformal Predictor, dazu in der Lage besonders effizient, ohne viele Objekte zu verlieren, einen Anwendungsbereich zu definieren.

This study analyses several regression- and classification techniques regarding their ability to estimate class-probabilities precisely. Furthermore the effect of the calibration (with use of logistic regression) and the influence factors: accuracy, correlation structure and data-set-size were analyzed. Class-probability-estimates can be used to define an applicability domain for a regression- or classification-model. The definition of an applicability domain by using class-probability-estimates (Reject Option) was compared to the approach of the Conformal Predictors.
In summary, all studied techniques (Random Forests, Random Forest Regression, Support Vector Machines, Support Vector Regression, K-Nearest-Neighbor, Partial Least Squares Discriminant Analysis, Sparse Partial Least Squares Regression, Ridge Regression, Elastic Net, Least Absolute Shrinkage and Selection Operator), except Linear Discriminant Analysis, Neural Networks and Naïve Bayesian Classifier benefit from calibration with logistic regression. The accuracy and the correlation structure have the strongest impact. The stability of class-probability-estimates improves by generating hetero-ensembles. Good calibrated class-probability-estimates are able to define an applicability domain in a very efficient way, compared to the conformal predictor.

Product details

Authors Miriam Mathea
Publisher Cuvillier Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2018
 
Dimensions 148 mm x 210 mm x 17 mm
Weight 413 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Pharmacy

Psychopharmaka, Pharmazie, Apotheke, Pharmakologie, Arznei / Arzneimittellehre, Arznei / Psychopharmaka, Neuropsychopharmaka, Arbeitsbereich; Chemieinformatik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.