Fr. 139.00

GKG, FAmGKG, JVEG, Kommentar - Gerichtskostengesetz, Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen, Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz. und weitere kostenrechtliche Vorschriften

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum Werk
Das Werk bietet in der bewährten Tradition der gelben Kommentare eine überarbeitete Kommentierung des GKG, des FamGKG und des JVEG. Der Kommentar ermöglicht insbesondere durch seine Kompaktheit das schnelle Auffinden der gesuchten Norm, die er - unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung - präzise und detailliert darstellt. Der Kommentar ist nicht nur für die entsprechenden Stellen bei Gericht unentbehrlich, sondern auch für den Rechtsanwalt, der die Verfahrenskosten prognostizieren und überprüfen muss. Das GKG regelt die allgemeinen kostenrechtlichen Fragen. Das FamGKG mit seinem Kostenverzeichnis regelt die Kosten u.a. in Familiensachen, also z.B. bei Scheidung, Umgangsrecht, Versorgungsausgleich, Unterhalt und Zugewinnausgleich.
Die Kommentierung des JVEG informiert Sachverständige, Dolmetscher, Übersetzer, ehrenamtliche Richter und Zeugen über die ihnen zustehenden Entschädigungen.
Vorteile auf einen Blick
- klare Strukturen
- übersichtliche Darstellung
- mit allen aktuellen Änderungen
Zur Neuauflage
Das GKG und das FamGKG wurden in den letzten Jahren häufig geändert, darunter durch die Einführung der elektronischen Akte, die EU-Kontopfändungsverordnung und sein Durchführungsgesetz sowie das Gesetz zur Durchführung der VO über Insolvenzverfahren.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger, Bezirksrevisoren, Bürovorsteher, Familienrechtler, Sachverständige, Dolmetscher, Übersetzer, ehrenamtliche Richter und Zeugen.

Summary

Zum Werk
Das Werk bietet in der bewährten Tradition der gelben Kommentare eine überarbeitete Kommentierung des GKG, des FamGKG und des JVEG. Der Kommentar ermöglicht insbesondere durch seine Kompaktheit das schnelle Auffinden der gesuchten Norm, die er - unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung - präzise und detailliert darstellt. Der Kommentar ist nicht nur für die entsprechenden Stellen bei Gericht unentbehrlich, sondern auch für den Rechtsanwalt, der die Verfahrenskosten prognostizieren und überprüfen muss. Das GKG regelt die allgemeinen kostenrechtlichen Fragen. Das FamGKG mit seinem Kostenverzeichnis regelt die Kosten u.a. in Familiensachen, also z.B. bei Scheidung, Umgangsrecht, Versorgungsausgleich, Unterhalt und Zugewinnausgleich.
Die Kommentierung des JVEG informiert Sachverständige, Dolmetscher, Übersetzer, ehrenamtliche Richter und Zeugen über die ihnen zustehenden Entschädigungen.
Vorteile auf einen Blick
- klare Strukturen
- übersichtliche Darstellung
- mit allen aktuellen Änderungen
Zur Neuauflage
Das GKG und das FamGKG wurden in den letzten Jahren häufig geändert, darunter durch die Einführung der elektronischen Akte, die EU-Kontopfändungsverordnung und sein Durchführungsgesetz sowie das Gesetz zur Durchführung der VO über Insolvenzverfahren.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger, Bezirksrevisoren, Bürovorsteher, Familienrechtler, Sachverständige, Dolmetscher, Übersetzer, ehrenamtliche Richter und Zeugen.

Product details

Authors Karl Jose Binz, Karl Josef Binz, Jose Dörndorfer, Josef Dörndorfer, Wal Zimmermann, Walter Zimmermann
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.12.2018
 
EAN 9783406724220
ISBN 978-3-406-72422-0
No. of pages 1028
Dimensions 145 mm x 199 mm x 44 mm
Weight 907 g
Series Gelbe Erläuterungsbücher
Gelbe Erläuterungsbücher
Subjects Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Kosten, Kostenrecht, Dolmetscher, Kostenverzeichnis, Kostenrechtsänderungsgesetz 2021, GNotKG, KostRÄG 2021, Übersetzter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.