Sold out

Arbeitsmarktregulierung und Standortwahl - Habil.-Schr.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der "überregulierte" deutsche Arbeitsmarkt gilt als eine der Hauptursachen für die diagnostizierte Standortschwäche. Im vorliegenden Beitrag wird ein realoptionstheoretischer Ansatz gewählt, um den Einfluss von Arbeitsmarktregulierungen auf Standortentscheidungen zu analysieren. Die Implikationen des Ansatzes für die Selbstselektion internationaler Investoren auf unterschiedliche Länderstandorte werden im Rahmen eines deutsch-britischen Vergleiches abgeleitet und anhand einer Befragung US-amerikanischer Investoren mit produzierenden Töchtern in Deutschland und/oder Großbritannien empirisch überprüft. Es zeigt sich, dass es in der Tat systematische Unterschiede zwischen deutschen und britischen Töchtern US-amerikanischer Unternehmen gibt: In britischen Töchtern wird signifikant weniger in Forschung und Entwicklung, d.h. in intangible Kapitalgüter investiert, und man ist dort eher mit solchen Produktionen präsent, die einer signifikant geringeren technologischen Unsicherheit unterworfen sind. Diese Befunde sind kompatibel mit der theoretischen Analyse: Unternehmen, die mit transparenten Kapitalgütern arbeiten und infolgedessen die Veräußerungsoption besonders schätzen, sollten in der Tat eine Präferenz für den britischen Standort haben, da der Wert dieser Option aufgrund der permissiveren Regelungen zu Kündigungsschutz und Betriebsübergang erwartbar höher in Großbritannien ist. Unternehmen, die einer hohen technologischen Unsicherheit gegenüberstehen, mögen hingegen den Standort Deutschland bevorzugen, da ihnen eine besondere Wertschätzung der am deutschen Standort begünstigten Umnutzungsoption unterstellt werden kann.

About the author

Kerstin Pull, Jg. 1967, Diplom-Volkswirt, 1996 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Trier, seit 1992 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Akademische Rätin am Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG), 2003 Habilitation an der Universität Trier, Erlangung der venia legendi für das Fach "Betriebswirtschaftslehre".§

Product details

Authors Kerstin Pull
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783879887699
ISBN 978-3-87988-769-9
No. of pages 230
Weight 304 g
Illustrations m. 37 graph. Darst.
Series International vergleichende Schriften zur Personalökonomie und Arbeitspolitik
International vergleichende Schriften zur Personalökonomie und Arbeitspolitik
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.