Sold out

360 Grad-Beurteilung als Führungsaudit - Eine Überprüfung der Konstruktvalidität mit der Generalisierbarkeitstheorie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Multisource-Multiratersysteme zur 3600-Beurteilung und zum 3600-Feedback halten Einzug in deutsche Unternehmen. Aber welche Konstrukte messen diese Systeme? Das ist weitgehend eine offene Frage. In diesem Buch werden erstmals Einschätzungen aus der Praxis von deutschen Managern durch Kollegen, Mitarbeiter, Vorgesetzte und sich selbst mit der Generalisierbarkeitstheorie analysiert. Jeweils ein Achtel der Urteilsvarianz lässt sich auf einen generellen und itembezogenen Effekt der Führungskraft zurückführen, hingegen mehr als ein Viertel auf die Subjektivität von beobachtenden Kollegen und Mitarbeiter. Die Einschätzungen informieren eher über den Beurteiler aus als über den Beurteilten. Daraus folgt eine viel zu geringe Reliabilität auf - völlig unakzeptabel bei nur einem Item, was doch das Feedbackformat der meisten 360-Grad-Instrumente darstellt. Mit geeigneten Kombinationen einer Vielzahl von Beobachtern und Items können dennoch akzeptable Reliabilitäten erzielt werden. Fremdbeobachter urteilen anders als Selbstbeobachter, Kollegen anders als Mitarbeiter, deren Stelleneffekt rund 9% Varianz erklärt. Nach Theorie ist diese Perspektivität auf die Beobachtung zum Teil anderer Führungsaspekte zurückzuführen. Hiermit könnte die Führungskraft umfassender beschrieben werden. Selbsteinschätzungen von (eigenen) Stärken und Schwächen scheinen jenen von Fremdbeobachtern überlegen zu sein. Diskutiert werden Implikationen für Forschung und Praxis.

About the author

Dr. Wolfgang H. Waldmann, Dipl.-Psychologe, Betriebswirt (VWA), Jahrgang 1952, Studium der Soziologie und Psychologie in Mannheim und als Fulbright-Stipendiat an der University of Gainesville, Florida, USA; Promotion an der Universität Oldenburg. Seit langen Jahren Personalleiter und ehrenamtlicher Richter in der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit. Autor von Themen im Personalbereich, so zur betrieblichen Altersversorgung.

Product details

Authors Wolfgang H. Waldmann
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783879887132
ISBN 978-3-87988-713-2
No. of pages 188
Weight 250 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series PROFESSION
Profession
Subject Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.