Sold out

Kooperationsstrategien in der betrieblichen Weiterbildung - Unternehmen und Bildungsanbieter als Partner?. Diss. Univ. Hamburg

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In den letzten Jahren gewinnt die Weiterbildungsstruktur in Deutschland ständig an Umfang und gestaltet sich zunehmend komplexer. Dies liegt zum einen an veränderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bildungsbedarfen, zum anderen am wachsenden Weiterbildungsangebot, das sich auch in der Zunahme vor allem privater Bildungsanbieter zeigt.
Die vorliegende Studie untersucht als eine der ersten neuere Entwicklungen im Zusammenhang der Externalisierung von Bildungsaktivitäten. Dabei werden vor allem die gegenseitigen Erwartungen und Anforderungen der "Bildungspartner" bezüglich der Qualifikation, des Qualitätsmanagements und der Professionalität fokussiert. Es wird aufgezeigt, welche Chancen aber auch Probleme im Kooperationsspektrum zwischen Unternehmen und Weiterbildungsanbietern bestehen.

About the author

Sabine Schmidt-Lauff, Jg. 1968, Prof. Dr. phil. habil., Lehrstuhl für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Technischen Universität Chemnitz, beschäftigt sich neben zeitpolitischen und temporaltheoretischen Fragen zu Bildung und Lernen u.a. mit betrieblicher Weiterbildung, Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung und europäischen Perspektiven des Lebenslangen Lernens

Product details

Authors Sabine Schmidt-Lauff
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783879884025
ISBN 978-3-87988-402-5
No. of pages 313
Weight 394 g
Illustrations 32 Abb.
Series PROFESSION
PROFESSION
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.