Sold out

Das Verhältnis von Institution und Organisation - Zur Dialektitk von Abhängigkeit und Zwang

German · Hardback

Description

Read more

Die Institution ist diejenige gesellschaftliche Einrichtung, die historische Antworten auf menschliche Grundwidersprüche verwaltet. Die tätige Seite des Menschen tritt in der Organisation zu Tage und macht den eigentlichen Unterschied zwischen der Organisation und der Institution. Organisationen versuchen Antworten auf die Grundwidersprüche und -bedürfnisse des Menschen zu geben. Sie leisten dies über diverse Komplexitätsreduktionen. Die Antworten sind je nach Gesellschaft und menschheitsgeschichtlichem Entwicklungsstand verschieden. Während die Institution die unaufhebbaren Widersprüche verwaltet, zeigt sich in den Organisationen direkt und indirekt die Endlichkeit und Historizität der Antworten. Der Grundwiderspruch drückt sich als permanenter Gegensatz zwischen Organisation und Institution aus, denn "Wo Leben ist, ist Widerspruch".
Peter Heintel, Jg. 1940, Professor für Philosophie und Gruppendynamik am Institut für Philosophie der Universität Klagenfurt, 1974-1977 Rektor; 1979-1990 Vorstand des Interuniversitären Forschungsinstituts für Fernstudien der österreichischen Universitäten (IFF). Leiter des Studienzentrums für Weiterbildung und Obmann des "Vereins zur Verzögerung der Zeit".
Klaus Götz, Jg. 1957, Univ.-Dozent, Dr. phil., Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie in Eichstätt, Wolverhampton, Wien und Regensburg. Er ist Leiter "Managementkonzepte" bei "Personal Zentrale/Organisations-, Management- und Personalentwicklung" der DaimlerChrysler AG. Gastprofessuren an den Universitäten Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Zürich.

About the author

Dr. phil. Peter Heintel ist Gründer und Vorsitzender des "Vereins zur Verzögerung der Zeit". Er hält internationale Vorträge und ist als Berater tätig.§

Klaus Götz, Jg. 1957, Univ.-Prof., Dr. phil., Dipl.-Päd. Univ., Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie in Eichstätt, Wolverhampton, Wien und Regensburg. Von 1982 bis 2002 hauptberuflich in der Wirtschaft tätig (Personal, Bildung, Management). Seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Weiterbildungsforschung und -management und Leiter des Zentrums für Human Resource Management an der Universität Koblenz-Landau. Gastprofessuren an den Universitäten Klagenfurt, Zürich, Innsbruck, Graz und Murmansk (Russland). Honorarprofessor an der Universität Bremen.

Product details

Authors Klaus Götz, Peter Heintel
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783879884650
ISBN 978-3-87988-465-0
No. of pages 288
Weight 550 g
Illustrations m. 34 Zeichn. v. Uwe Herrmann.
Series Managementkonzepte
Managementkonzepte
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.