Sold out

"Sie war; sie wurde; sie wurde nichts" - Weiblichkeit, Trauma und Suizid in Texten von Arthur Schnitzler, Ingeborg Bachmann und Peter Handke

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Literatur des 20. Jahrhunderts verhandelt den Suizid als aporetischen Akt individueller Souveränität gegen gesellschaftliche Restriktionen und destruktive kulturelle Praktiken. Insbesondere literarische Darstellungen weiblicher Selbsttötung problematisieren überkommene Rollenzuweisungen und Genderkonstruktionen. Die narratologische, kulturwissenschaftliche und geschlechtertheoretische Untersuchung von Suizid, Trauma, Gender und Sprachlosigkeit in Schnitzlers Fräulein Else, Bachmanns Das Buch Franza und Handkes Wunschloses Unglück gibt neue Einblicke in die Entwicklung poetischer Sprachkritik der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Aufgrund ihrer Nähe zu Genres wie der psychologischen Fallgeschichte und der Biographie können die Texte poetologische Fragen sowie Probleme der Rechtfertigung literarischen Schreibens verhandeln. Die Autoren adaptieren und subvertieren die Symptomsprache der Hysterie und stellen logozentrisch organisierte Machtdiskurse in Frage. Der Körper erscheint als Medium kultureller Zuschreibungen und traumatischer Gedächtnisspuren. Die Texte reflektieren Möglichkeiten und Grenzen der literarischen Darstellung von Suizid - psychologische Paradigmen, kulturelle Zuschreibungen und Körperdiskurse werden hinterfragt und Genregrenzen überschritten.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.