Read more
Sarah Kirsch zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen des 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts. Seit sie in den sechziger Jahren mit Gedichten hervorgetreten ist, gilt ihr die Aufmerksamkeit von Lesern und Kritik. Marcel Reich-Ranicki etwa pries sie als der Droste jüngere Schwester .
Diese schön gestaltete und preiswerte Ausgabe Sämtlicher Gedichte lädt zum Wiederlesen und zur Neuentdeckung ein: Vom gefeierten Sarah-Sound (Peter Hacks) der frühen Lyrik bis hin zu den jüngsten Zeitansagen aus dem Norden, wunderbaren Meditationen über Dauer und Vergehen (NZZ).
In Sarah Kirschs Lyrik ereignet sich etwas heute so Rares und Kostbares: Es spricht eine Dichterin, keine Angestellte des deutschen Literaturbetriebs. Ein Glückwunsch an die Leser!
About the author
Sarah Kirsch, geboren 1935 in Limlingerrod im Harz, studierte Biologie und Literatur. Sie war als Lyrikerin schon während ihrer DDR-Zeit stark beachtet. Sie lebte in Schleswig-Holstein als freie Schriftstellerin und Malerin. Für ihr Werk wurde sie unter anderem mit dem Heinrich-Heine-, dem Hölderlin- und dem Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur ausgezeichnet. 1996 erhielt sie den Georg-Büchner-Preis, 2005 den Jean-Paul-Preis und 2006 den Johann-Heinrich-Voß-Preis. Sarah Kirsch starb im Mai 2013.